Suchmaschinenoptimierung wird heutzutage immer noch von vielen Unternehmen als unwichtig erachtet. Sprüche, wie “Unseren Namen kennt jeder, deshalb wird man uns auch leicht finden“ hört man am laufenden Band. Dabei gibt es gute Gründe, die für SEO sprechen, aber häufig außer Acht gelassen werden.
Der große Unterschied zu vielen anderen Marketing-Möglichkeiten besteht bei der Suchmaschinenoptimierung darin, dass man sich von seiner Zielgruppe auf natürlichem Wege finden lassen kann, anstatt um deren Aufmerksamkeit mit Werbebotschaften oder Bannern zu ringen. Eine Webseite, die noch so schön gestaltet ist, die besten Produkte für ihren jeweiligen Zweck anbietet oder die umfangreichsten Inhalte zum gesuchten Thema bereitstellt, bringt nichts, wenn man sie nicht finden kann.
Dabei ist die Suchmaschinenoptimierung zwar nur ein Teil im sogenannten Marketing-Mix, jedoch einer, der nicht vernachlässigt werden sollte.
"Ein Grund dafür, dass eine nachhaltige und fortlaufende Suchmaschinenoptimierung wichtig ist, ist die Tatsache, dass auch Suchmaschinen und das Suchverhalten sich stetig verändern."
Die Bewertung der Qualität einer Webseite, deren Ranking und die Darstellung der Suchergebnisse wird immer wieder auf das Suchverhalten der Nutzer abgestimmt. Das ist auch der Grund, weshalb grundsätzlich nicht die Suchmaschine und deren Berechnungen im Vordergrund einer Optimierung stehen sollten, sondern der Nutzer selbst.
Die stetigen Veränderungen der Suchmaschinen ziehen auch eine Adaption für SEO nach sich. Wer sich nicht an das gegebene Umfeld anpasst und seine Maßnahmen an die neuen Gegebenheiten anpasst, wird langfristig das Nachsehen haben.
Ein Beispiel dafür ist heutzutage sicherlich das Thema "Mobile". Wer heute noch immer nicht über eine funktionierende und benutzerfreundliche mobile Darstellung seiner Webseite verfügt, wird in den letzten Monaten massive Probleme in der organischen Auffindbarkeit bemerkt haben. Spätestens aber wird man sie mit dem von Google angekündigten "Mobile First Indexing" in der Zukunft feststellen.
Auch wenn das Thema "Mobile" per se keine reine SEO-Maßnahme darstellt, zeigt es doch anschaulich, wie sich beispielsweise der Suchmaschinenriese Google in den letzten Jahren auf die steigende Nutzung mobiler Endgeräte eingestellt hat.
"Heutzutage wird man keinen Markt und kein Thema mehr finden, zu dem nicht mindestens ein Mitbewerber online aktiv Suchmaschinenoptimierung betreibt."
Die eigenen Webseiten und die darauf beschriebenen und abgebildeten Leistungen, Produkte und Inhalten können erst dann als gut befunden werden, wenn sie von der Zielgruppe auch gefunden werden.
Nur wenige User suchen in Google auf der zweiten Suchergebnisseite weiter, wenn auf der ersten Seite nicht das passende Ergebnis gefunden wurde. Anstatt auf die zweite Seite zu klicken, werden sie in diesem Fall eher die Suchanfrage ändern und wiederum die ersten Ergebnisse betrachten.
Sind auf der ersten Suchergebnisseite also nur Mitbewerber des eigenen Unternehmens gelistet, wird man, wenn überhaupt, nur einen Bruchteil der tatsächlichen Zielgruppe und damit potentiellen Kunden abgreifen. Um den Mitbewerbern nicht alle nach diesem Produkt oder Inhalt suchenden User einfach zu überlassen, ist eine Suchmaschinenoptimierung für die eigene Webseite unumgänglich.
"Der größte Vorteil der Suchmaschinenoptimierung ist ihre Nachhaltigkeit."
Das "Finden lassen" der eigenen Webseite in organischen Suchergebnissen ist einer der kosteneffizientesten Marketing-Kanäle im Internet. Einer der größten Vorteile von SEO im Vergleich zu anderen Online-Marketing Kanälen, wie etwa Bannerwerbung oder Search Ads, liegt darin, dass für gewonnene Nutzer keine Kosten entstehen.
Um erfolgreiches und umfassendes Suchmaschinenmarketing für die beworbenen Produkte oder Inhalte zu betreiben, ist es daher wichtig nicht nur bezahlte Google AdWords Anzeigen in Suchergebnissen zu schalten, sondern zusätzlich durch nachhaltige Suchmaschinenoptimierung in den organischen Ergebnissen gelistet zu werden. Langfristig kann man so zum einen mehr Nutzer auf seine Webseite aufmerksam machen und zum anderen das Werbebudget kostenschonend einsetzen.
Auch wenn sich Suchmaschinen und Suchverhalten stetig ändern, wirkt eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung der Webseite dennoch langfristig, sofern sie gewisse Rahmenbedingungen einhält. Somit ist SEO eher als Investition, statt als reine Kosten zu betrachten.
Eine erfolgreiche und nachhaltige Suchmaschinenoptimierung ist für eine Webseite ebenso wichtig, wie viele andere Marketing-Möglichkeiten und Vertriebskanäle. Dabei ist wichtig, dass man sie in Einklang mit allen übrigen Werbemaßnahmen bringt. Sich nur auf SEO zu versteifen, kann langfristig ebenso wenig zielführend sein, wie nur auf AdWords oder Social Media Marketing zu setzen. Ebenso wenig sollte man sich bei der Suchmaschinenoptimierung nur auf eine Suchmaschine, wie etwa Google, konzentrieren, sondern auch andere Suchanbieter und -Dienste in die Strategie aufnehmen.
Zusammenfassend kann man also sagen: SEO war immer und wird auch noch in nächster Zeit ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings sein. Vor allem durch das Zusammenspiel mit allen anderen Aktivitäten wird die ganzheitliche Marketingstrategie im Internet zum Erfolg führen, wie die oben genannten Gründe zeigen.
Veröffentlicht am 20.12.2016 von Daniel Herndler.
Daniel arbeitet als Senior SEO Manager bei der get on top gmbh in Salzburg. Zu seinen Lieblingsthemen zählen Conversational & Semantic Search. Daniel ist außerdem ein echter Serienjunkie, steht auf "Game of Thrones" und "House of Cards" und plant seine Auswanderung in die sieben Königslande.
Du interessierst Dich für Themen rund um digitales Marketing? Sichere Dir jetzt Vorteile und bleibe mit unserem Newsletter up-to-date!
Ja, ich möchte Insights