OnPage.org fügt heute ein weiteres wichtiges Puzzleteil zum großen Webseitenoptimierungs-Puzzle hinzu: Mit unserem neuen Modul OnPage.org Impact sind nun Ranking-Analysen mit echten Google Daten möglich.
Google Webmaster Tools (seit April 2015 umbenannt in Google Search Console) ist ein Dienst der Suchmaschine Google, der seit 2009 Webmastern kostenfrei zur Verfügung steht. Während Google Analytics Suchanfragen jeglicher Suchmaschinen ausweist, sind die innerhalb der Google Search Console zur Verfügung gestellten Daten auf die Google-Suche beschränkt. Für professionelle Suchmaschinenoptimierer war deshalb die Search Console seit jeher erste Wahl bei der Ranking Analyse.
In den vergangenen Monaten hat Google die Daten in der Search Console immer wieder spürbar erweitert. Bisher war die Suchanalyse für ausführliche und professionelle Analysen jedoch nicht umfangreich genug und einzelne Datensätze wurden leider auch nicht historisch gespeichert (maximal 90 Tage). Somit war Search Console den Webmastern zwar eine wertvolle Stütze, jedoch waren die angezeigten Ergebnisse nicht ausreichend genug, um wirklich fundierte Entscheidungen treffen zu können. Webmaster waren gezwungen auf externe Ranking-Daten von Ranking-Tracking Tools auszuweichen, mit deren Hilfe man zwar einen Überblick für das Ranking der eigenen Webseite erhält, aber leider mit deutlich schlechterer Datenqualität.
In unserem OnPageWiki gab es bis vor kurzem eine Unterseite über das russische Portal Odnoklassniki, die mitunter enormen Traffic hatte, aber im Ranking deutlich zwischen der ersten und dritten Seiten der Suchergebnisse geschwankt hat. Seitdem ist die allgemeine Visibility Kurve ziemlich steil angestiegen. Ein Grund sich zu freuen, oder nicht? Jedoch stieg die Visibility nur so extrem, weil nur wenige unbedeutende URLs mit bestimmten Keywords und einer bestimmten Suchabsicht (Navigational- und Brand-Searches) gut performt haben, ohne dass wir einen echten Nutzen davon hatten. Die CTR bei diesem Keyword ging laut Search Console nämlich gegen Null, sofern die Unterseite nicht auf der ersten Position angezeigt wurde. Nach ein paar Monaten Testing haben wir die entsprechenden Seiten aus dem Wiki entfernt, da die Suchintention für unser Wissensportal einfach nicht sinnvoll war und in den Suchergebnissen immer weniger angeklickt wurde (zusätzlich war auch die Bounce-Rate verständlicherweise überdurchschnittlich hoch).
Screenshot: Searchmetrics Suite 2015, Sichtbarkeit
Nun ist alles wieder in Ordnung, so hat sich die Visibility Kurve mittlerweile wieder normalisiert. Der gleiche Fall wäre selbstverständlich auch im negativen Sinne möglich und kann darüber hinaus sogar bewusst hervorgerufen werden. Die Kurve ist also nicht nur manipulierbar, sondern spiegelt sogar verfälschte Tatsachen wieder, die mit der echten SEO Performance eigentlich nichts zu tun haben.
Im Juni 2015 kommt es nun zu einer einschneidenden Veränderung, so bietet Google die Daten nun via Google API an.
Wir bei OnPage.org haben nicht lange gezögert und die Daten direkt in OnPage.org integriert. Mit OnPage.org Impact gehören daher verfälschte Daten der Vergangenheit an. Ab sofort kannst Du mit OnPage.org Impact diese von Google zur Verfügung gestellten Daten beliebig filtern, analysieren, sortieren und exportieren.
Der OnPage.org Impact Nutzer kann sein vorhandenes Projekt bei OnPage.org oder OnPage.org FREE mit seinem Google Search Console Konto verknüpfen. Nach der Authentifizierung werden die Daten abgerufen (in der Regel der letzten 90 Tage) und in übersichtlichen Tabellen und Graphen dargestellt. Neben der durchschnittlichen Ranking-Positon, werden die wichtigsten Ranking KPIs, wie Impressions und Klicks innerhalb der Suchergebnisse angezeigt.
Wie auch in der Search Console hast Du die Möglichkeit die Impressions, die Klicks, die durchschnittliche Position und die Click-Through Rate zu ermitteln und zu filtern und somit auch das Suchverhalten Deiner Webseitenbesucher besser zu analysieren. Zudem kannst Du die sehr übersichtlich in Graphen darstellen lassen.
OnPage.org zeigt Dir sämtliche Keywords an, mit denen Deine Webseite in den Google Suchergebnissen rankt. Diese kannst Du mit Hilfe unserer innovativen Filterfunktion nach bestimmten Kriterien filtern, um die Suche nach performanten oder weniger gut performenden Keywords abzugrenzen. Im Report kann man in den vorhandenen Spalten die URL, die durchschnittliche Position, die Anzahl der Impressions, die Anzahl der Klicks, sowie die Klickrate der jeweiligen Keywords ermitteln.
Die Filterfunktionen helfen Dir, die gefundenen Keywords nach verschiedenen Kriterien abzugrenzen. Du hast die Möglichkeit Zeiträume zu bestimmen und Keywords nach Land zu sortieren. Außerdem ist es möglich nach bestimmten URLs zu suchen.
Problemstellung: Ich möchte folgende Keywords ermitteln:
Dies kann ich mittels Filter ganz einfach herausfinden. Die Filter sind oberhalb der Liste sichtbar und können jederzeit angepasst werden.
Eine hilfreiche Ansicht erhältst Du in der Rubrik “Seiten”. Hier sind die Unterseiten aufgelistet, die in den Suchergebnissen angezeigt werden. Auch hier kannst Du alle URLs filtern, sortieren und exportieren.
Um nachhaltig den Erfolg in den Rankings für Deine Webseite zu gewährleisten ist es besonders wichtig die Ranking-Veränderungen zu beobachten und zu wissen, wie sich die Rankings im Laufe der Zeit entwickeln. In OnPage.org Impact hast Du den Überblick über alle Veränderungen.
Im Report Ranking Verteilung hast Du zwei verschiedene Graphen. Der erste Graph zeigt die Verteilung der Rankings nach Position. Anhand dieser Verteilung siehst Du, ob die Domain sich gut entwickelt oder im Ranking eher insgesamt sinkt. Der Balken kann beliebig sinken und steigen, wenn sich die entsprechenden Keyword-Rankings verändern.
Der zweite Graph zeigt den Ranking Verlauf in Linienform im Verlauf der Zeit. Die Entwicklung der Rankings der Seite 1, Seite 2 usw. kann hier analysiert werden.
Analysiere wie bestimmte Verzeichnisse Deiner Webseite im Laufe der Zeit performen. Mit Hilfe von OnPage.org Impact ermittelst Du den Erfolg einzelner Verzeichnisse in den Rankings.
In OnPage.org Impact gibt es außerdem einen Report, der Dir die Anzahl Impressions, die Anzahl Klicks, die Klickraten, sowie die durchschnittliche Position bestimmter Keywords anzeigt und zwar nach Ländern aufgelistet. Ermittle mit welchen Suchbegriffen und mit welchen URLs Deine Webseite in bestimmten Länderregionen performt.
Da das Thema Mobile bei der Webseitenoptimierung längst einen wichtigen Platz eingenommen hat, ist Deine Sichtbarkeit auf mobilen Geräten wie auf Tablets und Smartphones besonders interessant. Überprüfe auch hier Deine Rankings und erkenne auf einen Blick, wie Deine Seiten in der mobilen Suche performen.
Mit OnPage.org Impact wurde ein weiteres wichtiges Puzzleteil zum großen Webseitenoptimierungs-Bild hinzugefügt. So kann nun jeder Webmaster sagen:
<not provided> no problem!
Veröffentlicht am 31.08.2015 von Marcus Tandler.
Who writes here
Marcus liebt SEO. Er ist stolzes Mitglied im Stamm der Achuar, und sein indianischer Name "Ni Nawenak Ukutin" ("Weißer Krieger, der sich selber in den Fuß schießt") offenbart, wieso er im Dschungel keine Waffe mehr tragen darf. Marcus kann sich tagelang ausschließlich von Brezn, Kaiserschmarrn und Streuselkuchen ernähren, und weiß wer an der Uhr gedreht hat!
Entdecke Ryte und optimiere Deine Website nachhaltig!
Jetzt loslegenWillst Du mehr SEO Traffic generieren?
Ryte FREE hilft dabei.
Analysiere jetzt Deine Website!