Das Ryte Team hat diesen Sommer etwas weniger Urlaub gemacht und dafür hart an neuen Features gearbeitet. Pünktlich zur dmexco in Köln freuen wir uns verkünden zu können, dass ab sofort die Google Analytics und Search Console Daten mit Ryte Daten verknüpft werden können.
Ryte stellt nach dem Crawling einer Webseite sehr detaillierte URL-Daten zur Verfügung mit über 160 einzelnen Analysen für jede URL. Was unsere Kunden bisher nicht hatten, ist die Verknüpfung mit den tatsächlichen Traffic-Daten, die für die Webseitenanalyse wichtige Signale auf User Verhalten liefern. Das wollten wir natürlich umgehend ändern, um eine umfassende URL- Analyse, die für gutes SEO notwendig ist, zu ermöglichen.
Dank der Verknüpfung der Ryte Projekte mit den entsprechenden Google Analytics Daten ist die Betrachtung des Traffics pro URL gesichert. Das Ziel dabei ist es Webanalysedaten dazu zu nutzen, Optimierungspotentiale aufzudecken und die Auswertung von bereits ergriffenen Maßnahmen zu überprüfen.
Mit der Datenzusammenführung des URL-Inspektors und der Analytics Daten wird es möglich sein, URLs mit hohem Ranking-Potential frühzeitig zu erkennen und anschließend richtige SEO-Maßnahmen zu ergreifen.
Ryte bietet die Möglichkeit das eigene Google Analytics Konto direkt im Tool zu verknüpfen. Dies funktioniert ganz einfach per Knopfdruck in den "Projekteinstellungen" in der Kategorie "Services".
Nachdem das Projekt mit dem Konto verknüpft wurde, kannst Du die Daten in Website Success aus einem beliebigen Listenreport heraus einsehen:
Und das kannst Du pro URL auswerten:
Um die Analysen weiter zu vertiefen, benötigt man nicht nur die Besucherdaten von Google Analytics, sondern idealerweise auch verlässliche Rankingdaten, um Potentiale einer URL zu erkennen. Mit den Daten aus der Google Search Console können die echten Ranking Daten mit den Ryte Projektdaten verknüpft werden.
Mit der Verknüpfung der Search Console kannst Du diese wichtige Kennzahlen pro URL auswerten:
Ab sofort kannst Du bei jeder URL eines Projekts sehen,
Mit der Google Analytics/Search Console Integration ermöglicht Ryte eine noch tiefere und dedizierte SEO-Datenanalyse mit Hilfe von Webanalysedaten und echten Rankingdaten aus der Google Search Console. Mit Hilfe der Daten im URL-Inspektor wird Dir die Priorisierung von SEO-Maßnahmen deutlich leichter fallen. Doch wir haben noch mehr in petto und arbeiten weiter an der Integration relevanter Kennzahlen in unseren Modulen. Sei gespannt!
Veröffentlicht am 12.09.2016 von Irina Hey.
Who writes here
Irina Hey ist Keynote Speaker und Expertin im Bereich Customer Acquisition, Lead Generierung und Data Driven Marketing. Sie war bis April 2018 Product Owner User Acquisitions und koordinierte alle strategischen Marketing-Aktivitäten bei Ryte.
Optimiere Websites, Content, Search Performance und erhalte mehr Besucher und Kunden. Worauf wartest Du noch?
free_seo_ctaWillst Du mehr SEO Traffic generieren?
Ryte FREE hilft dabei.
Analysiere jetzt Deine Website!