Noch keine Woche ist es her, als wir mit unserem letzten Beitrag die erfolgreiche Blogreihe “OnPage’s Eleven“ abgeschlossen haben. Doch das Team von OnPage.org steht nicht still und so haben wir nur ein paar Tage später eine neue Funktion in unserer Software geschaffen: Das Focus Bookmarklet.
Dieser Artikel zeigt, wie man das neue Bookmarklet einbauen kann und welche Vorteile die neue Funktion für Deinen Workflow mit sich bringen kann.
Hinter der Bookmarklet Funktion steckt das beliebte OnPage.org Focus Modul. OnPage.org Focus steht für schnelle Auswertungen, detaillierte Ergebnisse und unbegrenzte Möglichkeiten, wenn es darum geht einzelne Webseiten zu analyisieren.
Ab sofort steht es für noch schnellere und unabhängigere Analysen.
Abbildung 1: OnPage.org Focus Modul
In OnPage.org Focus können einzelne URLs in Sekundenschnelle abgerufen und überprüft werden. Focus entgeht dabei absolut nichts. Hier ist nur eine kurze Auflistung, welche Informationen die Focus Analyse einer URL bereitstellt:
Indexierbarkeit der Webseite
Meta Angaben der Webseite
Inhalt der Webseite
Performance der Webseite
Basierend auf der Ist-Analyse der einzelnen URL zeigt Focus Warnungen und Anweisungen für die untersuchte Webseite. Auf diese Weise erkennt man die gravierenden Fehler der Seite und kann die Qualität durch Korrektur der Fehler steigern.
Abbildung 2: Fehler und Warnungen einer URL innerhalb der Focus Auswertung
Neben der Analyse der eigenen Webseiten URLs kann zudem jede beliebige URL von externen Domains abgefragt werden. So hat man nicht nur seine eigene Seite im Blick, sondern auch die der Konkurrenz.
Besonders vorteilhaft ist die Focus Abfrage von URLs um kürzlich angepasste Änderungen an der Seite zu validieren oder neue Landingpages zu überprüfen.
Um den Workflow in OnPage.org V3 noch einfacher zu gestalten gibt es die Focus Abfrage nun als praktisches Bookmarklet für den Browser. So können URLs noch schneller in Focus abgerufen und ausgewertet werden.
Und so einfach geht es:
Über die linke Navigationsleiste gelangt man direkt das Focus Modul. Unterhalb der bisherigen Abfragen findet man das Focus Bookmarklet. Dieses zieht man per Mausklick einfach in die Favoritenleiste des Browsers. Dort wird es als Favorit gespeichert.
Abbildung 3: Focus Bookmarklet im Focus Modul
Befindet man sich auf einer Webseite, die man in Focus testen möchte, dann klickt man einfach auf das Focus Bookmarklet in der Favoritenleiste. Dadurch wird die aufgerufene Seite direkt an das OnPage.org Focus Modul geschickt. Die Auswertung der URL öffnet sich in einem neuen Tab.
Änderungen an der Webseite können so mit einem Mausklick auf korrekte Verwendung überprüft werden.
Die neue Bookmarklet Funktion bringt viele Vorteile für den täglichen Workflow mit sich. Durch den Schnellzugriff über die Browserleiste lassen sich URLs durch einen einzigen Klick noch schneller analysieren und optimieren.
Probiere es selbst aus und füge das Bookmarklet gleich zu Deiner Favoritenleiste hinzu.
Veröffentlicht am 01.03.2016 von Katharina Bscheider.
Who writes here
Katharina war bis 2016 der personifizierte Ryte USP, denn sie war die freundliche Power-Frau im Product Management Team. In dieser Rolle half sie, in konsequenter guter Laune, die Ryte Module ständig besser zu machen
Du interessierst Dich für Themen rund um digitales Marketing? Sichere Dir jetzt Vorteile und bleibe mit unserem Newsletter up-to-date!
Ja, ich möchte InsightsWillst Du mehr SEO Traffic generieren?
Ryte FREE hilft dabei.
Analysiere jetzt Deine Website!