2018 war ein ereignisreiches Jahr für die Ryte Suite. Wir haben wieder viel Zeit und Brain investiert, um die Suite auf ein neues Level zu heben.
Manches wirst Du beim Arbeiten mit Ryte bereits kennengelernt haben. Manches aber vielleicht noch nicht. Deshalb fassen wir in diesem Artikel einmal alle wichtigen neuen Features übersichtlich für Dich zusammen. Damit Du noch mehr aus unserem Tool für Dich herausholen kannst.
Am Modul Website Success haben wir in diesem Jahr nachhaltig gearbeitet und WES dank des hilfreichen Feedbacks unserer Nutzer laufend verbessert. Das Ergebnis: ein noch schnelleres und besseres Modul.
Eine elementare Verbesserung ist seit Juni 2018 der Inspector. Er ermöglicht es Dir, einzelne URLs noch einmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Du erhältst eine schnelle Übersicht zu den wichtigsten SEO-Faktoren wie Indexierbarkeit, Ladezeit oder Statuscodes. Außerdem bekommst Du die Möglichkeit, eingehende sowie ausgehende Links zu checken. Du findest den Inspector, sobald Du in einem beliebigen Report auf das Lupensymbol hinter einer URL in der Ergebnisliste klickst. Nach dem Klick öffnet sich direkt ein neues Fenster mit unserem Inspector und der entsprechenden URL-Übersicht in Deinem Browser.
Abbildung 1: Mit dem Ryte Inspector bekommst Du einen Überblick zu allen wichtigen KPIs Deiner URLs.
Neben dem Inspector, der Dich mit mehr Details versorgt, gibt es noch ein weiteres Feature, das eher auf den Faktor Benutzerkomfort abzielt. Für ein noch entspannteres Arbeiten mit der Ryte Suite sorgen unsere neu eingeführten „Crawl Ready“-Mails. Sie teilen Dir nicht nur mit, wann ein Crawl erfolgt ist, sondern zeigen Dir auch gleich eine Übersicht zu den Fehlern, die Ryte beim Crawlen Deiner Website entdeckt hat.
Abbildung 2: So sehen die neuen Crawl-Ready-Mails aus.
Was nicht unerwähnt bleiben soll, sind die vielen Stunden, die unser Operations-Team nicht nur in Wartung und Pflege unserer Datenbanken, sondern in die die Verbesserung unserer Infrastruktur investiert hat. Nur deshalb erhältst Du heute noch schnellere Ergebnisse, wenn Du die vielfältigen Reports und Filter Deiner Ryte Suite verwendest.
Wenn Du Deine Texte mit Content Success von Ryte optimierst, profitierst Du seit Mai 2018 von einer noch genaueren WDF*IDF-Berechnung. Das Tool zeigt Dir dadurch relevantere Begriffe, die Deinen Content noch holistischer oder - einfacher gesagt - überzeugender machen.
Verbessert haben wir zum Beispiel die Keyword-Vorschläge in Content Success. Anhand der “Spamlinie” im Detailmodus siehst du sofort, ob Dein Content Spamgefahr birgt.
Abbildung 3: Keyword-Vorschläge in Content Success.
Für Texter, Redaktionen und SEOs haben wir darüber hinaus am Content Editor gearbeitet. Mit ihm kannst Du jetzt Texte direkt in Bezug auf ein definiertes Keyword bzw. eine Keywordkombination optimieren, indem Du den Inhalt ins Tool eingibst. Ryte Content Success zeigt Dir anschließend sofort, welche Begriffe Du noch ergänzen solltest, damit Dein Text wirklich holistisch wird. Ebenso erhältst Du Hinweise auf Begriffe, die Du zu oft verwendest und die somit Spamgefahr bedeuten könnten.
Abbildung 4: Ryte Content Editor zur Live-Optimierung von Texten.
Search Success aus der Ryte Suite versorgt Dich seit Februar 2018 mit echten Google-Daten. Dafür greift Ryte über eine API auf einen umfangreichen Datensatz der Google Search Console zurück. Du kannst somit Deine Seite mit Ryte noch genauer analysieren als bisher.
Bei der Analyse helfen Dir außerdem die neuen "Advanced Filters", die wir ebenfalls in 2018 eingeführt haben. Damit lassen sich Rankings, CTR oder andere wichtige KPI noch besser segmentieren. Mit einem "Advanced Filter" kannst Du zum Beispiel herausfinden, welche Keywords exakt auf Seite 2 der Google-SERPs ranken.
Abbildung 5: Advanced Filter in Ryte SES, um Keywords auf Seite 2 der SERPs zu finden.
Nebenbei werden wir Dir die Arbeit mit SES erleichtern. Auch dieses Jahr werden E-Mail-Alerts eingerichtet. Sie werden Dich über wichtige Veränderungen Deiner Rankings informieren.
Abbildung 6: E-Mail-Alert in Ryte SES.
Eine Weltneuheit ist der Report zur Keyword-Kannibalisierung. Er zeigt Dir mit einem Klick, für welche Keywords Du in den SERPs mehrfach rankst. Mit dem neuen Report erhältst Du die Möglichkeit, schnell zu handeln und kannibalisierende Keywords zu vermeiden.
Abbildung 7: Keyword-Kannibalisierungs-Report mit Ryte SES.
Mit einem Klick auf das entsprechende Keyword, zeigt Dir Ryte SES an, welche URLs davon betroffen sind.
Du siehst, in der Ryte Suite hat sich einiges getan - mit Verbesserungen, die Dir das Arbeiten an Deiner Website einfacher und effizienter gestalten.
Wir haben jedoch nicht nur an der Ryte Suite gearbeitet sondern ein komplett neues Produkt in den Markt gebracht ...
Im Rahmen seiner Keynote auf der SEOKomm 2018 in Salzburg hat Marcus Tandler zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit unser neues Tool vorgestellt. Mit BotLogs heben wir die Websiteanalyse 2018 auf ein neues Level. Direkter, einfacher, schneller.
BotLogs ermöglicht es Dir, Deine URLs aus der Sicht eines Suchmaschinen-Bots zu betrachten. Wir nennen es auch die smarte Alternative zur Logfile Analyse. Unser Tool analysiert dabei den Bot Traffic auf intelligente Weise und bereitet die dabei gewonnenen Daten übersichtlich in einem Dashboard auf.
So erhältst Du Einblicke in Deine Website, die Dir bisher ohne den Einsatz einer Logfile Analyse verborgen geblieben waren und die Dir ein völlig neues Verständnis von der Arbeit des Googlebots bzw. anderer Bots geben.
2019 werden wir selbstredend die Ryte Suite weiter verbessern - mit neuen, inhaltlichen Features wie auch einer Weiterentwicklung der User Experience.
Auf Featureebene erwartet Dich in Ryte Website Success ein noch schnellerer Crawler, der Deine Seite zudem noch umfassender analysiert. Der Ryte Crawler wird außerdem bald JavaScript ausführen und CSS rendern können.
Darüber hinaus wird Mobile in 2019 für Search Success ein wichtiges Thema werden. Ein wesentliches Element sind dabei Mobile Reports, die es Dir ermöglichen, eine ganzheitliche und detaillierte Analyse bezüglich Traffic und Performance von Nutzern, die über die mobile Websuche auf Deine Seite kommen, zu erhalten.
Was die User Experience angeht, halten wir uns noch bedeckt ;-). Lasst Euch hier einfach überraschen, wie wir die Suite auch visuell weiter nach vorne bringen. Da braucht es noch etwas Geduld, aber wir sind uns sicher... es wird sich lohnen.
Die Welt ist zu gut für schlechte Websites. In diesem Sinne: Folge uns auch 2019 “on the Ryte way to digital success”!
Noch kein Ryte-Account?
Starte jetzt kostenlosVeröffentlicht am 19.12.2018 von Christian Rohr.
Who writes here
Christian Rohr ist Head of Product Marketing bei Ryte. Er war für internationale Agentur-Networks (TBWA, Havas) wie auch für die Tech- und Media-Company Hubert Burda Media tätig. Wenn er sich nicht mit Ryte beschäftigt, ist er meistens auf dem Rennrad oder in den Bergen zu finden.
Optimiere Websites, Content, Search Performance und erhalte mehr Besucher und Kunden. Worauf wartest Du noch?
free_seo_ctaWillst Du mehr SEO Traffic generieren?
Ryte FREE hilft dabei.
Analysiere jetzt Deine Website!