Seit kurzem hast Du in der Public Beta die Möglichkeit die neuentwickelte Version von OnPage.org zu testen. Zoom! bietet viele Neuerungen an, die wir nun Woche für Woche hier vorstellen möchten. Heute auf dem Programm: Die Suchfunktion. Ein neues mächtiges Instrument, um Deine Webseite besser zu erforschen und neue Sachen zu lernen.
Abbildung 1: Die Suchfunktion im Header von OnPage.org Zoom!
Das Suchfeld befindet sich oben rechts und hilft Dir dabei verschiedene Informationen zu Deiner Seite oder zu Deiner Anfrage zu finden. Dabei stöbert die Suche nicht nur die gesamten Reports Deiner Webseite durch. Die Suche bei OnPage.org Zoom! durchsucht:
Dabei werden Dir die Anzahl der Ergebnisse zu der jeweiligen Kategorie angezeigt. Beim Klick auf den grünen Button erhältst Du detaillierte Suchergebnisse in einer umfangreichen Liste. Dabei sind die Suchkategorien klar getrennt und sichtbar, je nach dem welche Informationen Du suchst (z.B. hier Reports, Dokumente, FAQ, Wiki oder Blog)
Abbildung 2: Grüne Buttons zeigen weitere Ergebnisse an
Angenommen Du willst erfahren, was ist ein Meta Tag Title und wie man ihn korrekt setzt und möchtest am liebsten ein Video dazu sehen und es Dir von jemanden erklären lassen. Gib hierzu einfach "Meta Title" in die Suche ein. Zoom! durchsucht oben genannten Kategorien und gibt Dir ein ausführliche Liste mit den möglichen Ergebnissen aus. Dann kannst Du die Ergebnisse noch stärker eingrenzen z.B. ob Du ein Video sehen willst, einen Blogbeitrag lesen oder in den häufigen Fragen stöbern. Durch Anklicken der einzelnen Ergebnisse, kommst Du schnell an die gewünschte Information ohne viel Aufwand.
Wie oben gesehen, kannst Du beliebig nach Schlagworten suchen. Es gibt darüber hinaus auch die Möglichkeit direkt zu einem Detailreport im Inspektor zu springen. Gib hierzu einfach die gewünschte URL in den Suchschlitz ein:
Abbildung 3: Eingabe einer URL in den Zoom! Suchschlitz
Zur Auswahl stehen Dir folgende Möglichkeiten:
a) die eingegebene URL zu inspizieren
Du erhälst hier eine Reihe von Metriken und Checklisten zu Deinem ausgewählten Dokument. Diese Daten kannst Du bequem exportieren. Die Einzelseitendiagnose ist wichtig, um nachzuvollziehen, ob nicht ein gravierender Fehler vorliegt, die möglicherweise das Ranking der Seite verhindert (z.B. gesperrt in der Robots.txt). Du erhältst einen umfassenden Report nur für dieses einzelne Dokument, sowie ein Screenshot dazu. Probier's einfach aus und tippe deine vollständige Wunsch-URL (mit http://...) bequem in den Suchschlitz ein. So gelangst Du sehr schnell zu Informationen zu einem bestimmten Webdokument Deiner Webseite.
Abbildung 4: Einzelseitendiagnose direkt aus der Suche aufrufbar
b) Link-Juice Report zu dieser URL anzeigen
Du kannst direkt aus der Suche zum Link-Juice Report springen. Dort bekommst Du alle Informationen, wie die eingegebene URL intern verlinkt ist und wie sich die Linkkraft auf andere Seiten verteilt. Metriken wir Redirects, Canonicals, interne eingehende Links werden hier im Report angezeigt. Zudem siehst Du die Google-Vorschau - welche Links die Suchmaschine zählen würde.
Abbildung 5: Der schnelle Sprung in die Link-Juice Verteilung eines Dokuments aus der Suche
Mit Hilfe der Suchfunktion hast Du nun eine "Abkürzung" bekommen, damit Deine Analysen noch schneller von der Hand gehen. Hast Du noch Fragen zu diesem Feature, dann hinterlasse gerne einen Kommentar. Happy Optimizing!
Veröffentlicht am 08.07.2014 von Irina Hey.
Who writes here
Irina Hey ist Keynote Speaker und Expertin im Bereich Customer Acquisition, Lead Generierung und Data Driven Marketing. Sie war bis April 2018 Product Owner User Acquisitions und koordinierte alle strategischen Marketing-Aktivitäten bei Ryte.
Du interessierst Dich für Themen rund um digitales Marketing? Sichere Dir jetzt Vorteile und bleibe mit unserem Newsletter up-to-date!
Ja, ich möchte InsightsWillst Du mehr SEO Traffic generieren?
Ryte FREE hilft dabei.
Analysiere jetzt Deine Website!