Wie jede Woche stellen wir die neuen Funktionen bei OnPage.org vor und erklären ausführlich wie Du Deine Webseiten-Analysen mithilfe unserer Software optimieren und effizient einsetzen kannst. Die nächsten drei Blogpostings widmen wir der neuen und mächtigen Filterfunktion.
In der neuen Version von OnPage.org gibt es verschiedene Filter, die Du in Deinen Reportings anwenden kannst, um ausgewertete Informationen einzugrenzen oder zu präzisieren. Sie dienen dazu, die Masse an Daten zu reduzieren und/oder auf bestimmte Bereiche einzuschränken. So bekommt man genau die Daten, die für die Optimierung notwendig und auf Nutzerbedürfnisse anpassbar sind.
Abbildung 1: Neue Filter anlegen.
Die einfachste Möglichkeit einen Filter zu aktivieren ist ein Klick auf die Diagramme oder Tachos im allgemeinen Report.
Nehmen wir als Beispiel einen Meta-Title Report:
Hier sieht man den allgemeinen Report über die Title-Tag Länge nach Zeichen und Pixel-Anzahl. Die Tachos zeigen bereits mittels der Farben, wieviele URLs "ok" also grün sind und welche eher "zur kurz" bzw. "zu lang" gelb oder "nicht gesetzt" rot sind. Um beispielsweise ausschließlich die URLs, die "zu lang" oder “zu kurz" (gelb) sind auf einen Blick zu sehen, kann man einen Filter setzen. Dies erfolgt ganz einfach durch einen Klick auf die gelben Tachos.
Abbildung 2: Tachodiagramm mit zu langen und zu kurzen Title Tags nach Pixel Anzahl
Als Ergebnis hat man nun die Auflistung aller URLs, die einen zu langen oder zu kurzen Title-Tag vorweisen. Diese Übersicht kannst Du über das Zahnrad auf der rechten Seite exportieren (CSV-Datei).
Abbildung 3: Gefilterte Liste als CSV-Datei exportieren
Hast Du einen Filter angewandt, erscheint der gesetzte Filter im oberen Bereich. So siehst Du sofort, welchen Filter Du benutzt hast. Du kannst diesen wieder mit dem roten X wegklicken und zum Ursprung der Auswertung mit allen Daten zurückzukehren.
Abbildung 4: Gesetzte Filter kann man über das “x” deaktivieren
Die mächtigen OnPage.org Filter bieten Dir nicht nur viel Flexibilität und stehen in allen Reports zur Verfügung, sie bleiben auch erhalten, wenn Du in andere Reports übergehst oder von Report zu Report hin und her wechselst.
Angenommen Du möchtest ein nur die Indexierbaren URLs untersuchen, dank der Sticky-Filter kannst du jeden Report aufrufen ohne die Filter jedesmal aufs Neue einzugeben.
Abbildung 5: Nur indexierbare URLs anzeigen
Video: Sticky Filter
Bei großen Webseiten ist es hilfreich sich einzelne Bereiche bzw. Verzeichnisse der Webseite separat zu betrachten. Dank der OnPage.org Zoom Filter kannst Du sämtliche Analysen für ein bestimmtes Verzeichnis durchführen. Klicke dazu entweder auf den Button “Neuer Filter” oder klicke auf die URL in der Tabelle um den entsprechenden Filter zu aktivieren.
Abbildung 6: Neuen Filter auf URL Ebene setzen
Abbildung 7: URL Filter über die Dokumentenliste
Abbildung 8: Dokumenten Liste mit URL Filter
Die allgemeinen Reports beziehen sich meist auf alle gecrawlten Seiten. So ist es sehr schwierig den Durchblick zu behalten und auch die große Anzahl an Daten (was bei sehr großen Seiten der Fall ist) zu segmentieren. Die einfache Filterfunktion durch Anklicken der Diagramm-Balken ermöglicht schnelle und reibungslose Datensegmentierung und somit auch schnellere Erkenntnisse.
Viel Erfolg mit der Nutzung von OnPage.org Zoom Filter. Happy Optimizing!
Veröffentlicht am 22.08.2014 von Irina Hey.
Who writes here
Irina Hey ist Keynote Speaker und Expertin im Bereich Customer Acquisition, Lead Generierung und Data Driven Marketing. Sie war bis April 2018 Product Owner User Acquisitions und koordinierte alle strategischen Marketing-Aktivitäten bei Ryte.
Optimiere Websites, Content, Search Performance und erhalte mehr Besucher und Kunden. Worauf wartest Du noch?
free_seo_ctaWillst Du mehr SEO Traffic generieren?
Ryte FREE hilft dabei.
Analysiere jetzt Deine Website!