Willkommen im vierten und letzten Teil unserer Blogreihe zum neuen Filter bei OnPage.org. Heute legen wir gemeinsam einen Mega Multi Filter an, der Dir hilft das Maximum aus Deinen OnPage-Analysen herauszuholen.
Bereits im ersten Teil von Feature Blast hast Du erfahren, wie man überhaupt Filter anlegen kann, danach, wie man zwei Filter gleichzeitig nutzen kann und schließlich, wie man einen Mega-Filter erstellt. Doch das war längst nicht alles. Jetzt kommt der MMF – Mega Multi Filter ins Spiel. Heute zeigen wir Dir, wie Du mit mehreren Mega-Filtern gleichzeitig umgehen kannst und geben Dir Tipps zum Anlegen dieser Analyse-Giganten.
Suchmaschinenoptimierung beschränkt sich niemals nur auf ein Element der Webseite, sondern meist auf verschiedene Bereiche. Wir wollen jetzt mit OnPage.org Zoom! gleich drei Bereiche mit jeweils einem Megafilter analysieren und zeigen Dir wie Du bei der Planung vorgehen kannst. Angenommen Du möchtest folgendes analysieren:
Bei diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass Du Dich gefragt hast, wie Du „Schwellenseiten“ (also alle Seiten mit Platzierungen 11-13, die zwischen der ersten und zweiten SERPs schwanken) mit Keywordplatzierungen auf der zweiten Suchergebnisseite nach vorn bringen kannst.
Vielfach kann ein nicht gesetzter Canonical-Tag dazu führen, dass Du evtuell zwei Kategorieseiten im Index und so für internen Duplicate Content verantwortlich sind. Die Suchmaschine kann sich nicht für eine Seite entscheiden und Deine Seiten werden in den Ergebnislisten möglicherweise deshalb nicht nach vorne kommen. Damit Du die Nutzerinteraktion im Blick hast, sollte ein Analytics-Code vorhanden sein.
Mit der h1-Überschrift sorgst Du für eine erste sinnvolle Strukturierung Deiner Textelemente. Durch die Verwendung einer guten Meta-Description kannst Du zusätzlich die CTR in den SERP erhöhen.
Seiten mit zu langer Ladezeit mag weder der User noch die Suchmaschine. Also hast Du auch diese Seiten mit in den Filter genommen.
In dem letzten Teil der Blogreihe hast Du gelernt wie Du Mega-Filter anlegen kannst ( siehe Teil 3). Du hast alle Filter angelegt, als Segment gespeichert und geöffnet, und das sieht dann so aus:
Abbildung 1: Mega-Filter Analyse-Beispiel
Theoretisch könntest Du jetzt Deinen Mega-Super-Filter wieder mit dem grünen Diskettensymbol speichern. Wichtig wäre dann, dass Du alle Einzelkomponenten im Kommentar zum Filter notierst. Sonst kann das Ganze schnell unübersichtlich werden.
Falls Du übrigens eine Filterkomponente öffnest, die bereits in Anwendung ist, erhältst Du einen Hinweis auf der rechten Seite.
Abbildung 2: Fehlermeldung bei bereits angewendetem Filter
So bekommst Du durch eine einzige Auswertung mehrere OnPage-Faktoren analysiert und kombiniert, damit Du genau die Seiten herausfiltern kannst, die großes Ranking-Potential haben.
Im heutigen Beispiel haben wir Filtermöglichkeiten von OnPage.org Zoom! ordentlich ausgereizt. Auch wenn es theoretisch noch weitere Optionen gäbe, solltest Du Dich vor dem Anlegen von Segmenten natürlich immer fragen, ob das Ganze noch sinnvoll und zielführend ist. Denn je mehr Filter Du setzt, desto weniger Ergebnisse wirst Du am Ende erhalten. Zugleich möchtest Du ja etwas an Deiner Seite verbessern. Und die Analyse ist dabei nur der erste Schritt. Je strukturierter Du bei der Analyse vorgehst, desto schneller kannst Du Fehler beheben und optimieren.
Am besten ist es, wenn Du Dich einfach mit allen Filtermöglichkeiten von OnPage.org Zoom! vertraut machst, mit Mega-Filtern arbeitest und am Ende die für Dich optimalen Einstellungen vornimmst. Dann kann Deinem Sturm auf die Top 10 nichts mehr im Wege stehen. Außer vielleicht noch der eine oder andere Mitbewerber ;-)
Veröffentlicht am 22.10.2014 von Irina Hey.
Who writes here
Irina Hey ist Keynote Speaker und Expertin im Bereich Customer Acquisition, Lead Generierung und Data Driven Marketing. Sie war bis April 2018 Product Owner User Acquisitions und koordinierte alle strategischen Marketing-Aktivitäten bei Ryte.
Optimiere Websites, Content, Search Performance und erhalte mehr Besucher und Kunden. Worauf wartest Du noch?
free_seo_ctaWillst Du mehr SEO Traffic generieren?
Ryte FREE hilft dabei.
Analysiere jetzt Deine Website!