
)
Die ersten Sekunden nach dem Besuch einer Website entscheiden darüber, ob der Nutzer tiefer einsteigt – oder abspringt.

)
Welche Auswirkungen die Reactions auf Reichweite, Tonalität und das gesamte Community Management von Unternehmensseiten haben könnten zeigt der folgende Artikel.

)
Emojis sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil in unserem digitalen Leben geworden und haben einen Siegeszug sondergleichen hinter sich.

)
Usability und Neuromarketing sind artverwandte Disziplinen, die sich in vielen Dingen ähneln.

)
Die Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters und US-amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden im Sommer 2013 saßen wie ein tiefer, schmerzhafter Stachel.

)
Wenn sie ohnehin geleakt werden, können wir sie auch gleich veröffentlichen. – So wird man wohl bei Google gedacht haben, bevor man die Quality Rater Guidelines offiziell verbreitet hat.

)
Das neue Jahr 2016 ist nun schon einen guten Monat alt. Gleich zu Beginn des Jahres machte Google mit mehreren Änderungen und Updates auf sich aufmerksam.

)
Im gestrigen Google Webmasters Hangout hat der Googler John Mueller eine interessante Aussage zum Thema URL-Länge preisgegeben. Was es mit der URL-Länge auf sich hat und wie man auf der eigenen Website die zu langen URL identifiziert, zeigt dieser Artikel.

)
Kann durch Setzen eines Hyperlinks eine Haftung entstehen? Ist für den Inhalt einer verlinkten Seite verantwortlich, wer einen Link dorthin setzt?

)
Jahrelanges OnPage- und OffPage-SEO, Maßnahmen zur Markenstärkung, zahlreiche Verknüpfungen im ganzen Web – und dann beschließt der Kunde plötzlich, den Firmennamen zu ändern.

Das Userverhalten einer Webseite zu messen, zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse für den Online-Erfolg einzusetzen ist ein wichtiger Bestandteil des Online Marketings. Eine wichtige Maßnahme in diesem Prozess ist das Scroll-Tracking.

)
Holistischer Content mit Storytelling: OnePager beflügeln die Bullshit-Bingo-Gehirnareale kreativer Online Marketer.