Conversion Rate-Optimierung ist kein unbekanntes Wort für Marketer, dennoch stellt sich die Frage, wie eine solche Optimierung in der Praxis aussehen kann. In diesem Beitrag zeige ich, wie mit Hilfe von Google Analytics das Testing und die Analyse von Maßnahmen durchgeführt werden kann. In Kombination mit dem Google Tag Manager ergeben sich zahlreiche Tracking-Möglichkeiten – auch für die Conversion-Optimierung.
Der Start eines neuen Jahres kann für uns der perfekte Zeitpunkt sein, um mit schlechten Angewohnheiten abzuschließen und neue positive Veränderungen in die Wege zu leiten, die wir schon seit längerem vor uns herschieben. Schlussendlich zeigt sich dann aber doch immer wieder, dass diese ehrgeizigen “Neujahrsvorsätze” nur schwer zu verwirklichen sind und meist Mitte Januar schon wieder an den Nagel gehängt werden. Deutlicher wird es, wenn man feststellt, wie überfüllt die Fitnessstudios zu Jahresbeginn im Vergleich zu Februar sind, aber wie sollte ich das merken? So lange habe ich bisher nie durchgehalten!
Mit dem kostenlosen Guide von Ryte und Hubspot machst Du Dein SEO Reporting noch besser! Erfahre, welche KPIs für die Suchmaschinenoptimierung wichtig sind, wie du Veränderungen interpretieren und Dein Dashboard aufbauen kannst. Eine kurze Checkliste gibt Dir Hilfestellung bei der Erstellung, damit Du auch nichts vergisst.
Was bedeutet die “403 Forbidden” Fehlermeldung und was kannst Du tun um diesen Fehler zu beheben? Ursachen, Lösungen und Tipps für den Fehlercode.
SEO und SEA sind zwei der am intensivsten genutzten Kanäle in der Online-Vermarktung. Hintergrund hierfür ist sicherlich deren Einordnung in der Customer-Journey. Wenn ein Nutzer bzw. potenzieller Kunde bei Google etwas sucht, ist dies ein eindeutiges Signal für seinen Bedarf. Mit SEO und SEA, also SEM, ist man immer genau dann sichtbar, wenn der Nutzer eine klare Kaufintention hat und dies durch seine Suche ausdrückt.
Bilder und Grafiken sind neben dem Text die wichtigsten sichtbaren Bestandteile des Contents Deiner Webseite. Wenn Du also den Content Deiner Website optimierst, solltest Du auch Bilder-SEO nicht vernachlässigen. Dabei spielen vor allem die Bilddateinamen, die ALT-Tags der Bilder (im Deutschen auch ALT-Texte) und der Bild-Titel eine Rolle. Doch warum ist das so wichtig?
Mobile first ist die Devise, wenn es um die Websiteoptimierung geht. Das große „M“ für „Mobile“ solltest Du auch im Blick haben, wenn Du einen Online-Shop betreibst. Denn mit der steigenden mobilen Internetnutzung erhöht sich auch die Bereitschaft von Kunden, mit dem Smartphone oder Tablet zu shoppen, sog. Mobile Shopping, Mobile Commerce oder auch M-Commerce. Wir geben Dir 10 Tipps, worauf es bei Deinem Mobile Shop ankommt und was Du für mehr mobile Conversions tun kannst.
Es gibt viele gute Gründe, schon bestehende Inhalte zu beobachten und sie mit viel Content-Liebe zu behandeln. Denn selbst was gut ist, kann noch besser werden – und für noch mehr qualifizierten Traffic sorgen. Republishing und Refurbishing sind dafür die idealen Begleiter.
Als SEO Berater hat man manchmal den Eindruck, dass sich europäische Unternehmen mit Suchmaschinenoptimierung oft schwer tun und nicht selten enorme Schwierigkeiten haben, das Google Potential ihrer Webseiten voll auszuschöpfen. Im Einzelfall sind die Gründe für diesen Zustand meist sehr individuell. Aus der distanzierten Berater-Perspektive betrachtet, kommen manche Hürden aber deutlich häufiger vor.
Was macht eigentlich gutes B2B Online Marketing aus? Bestimmt hast Du Dir diese Frage auch schon gestellt. Die Antwort liegt in einem kanalübergreifenden Konzept, das den Kunden auf seiner Reise begleitet und ihn intuitiv an Dein Angebot heranführt. Mit den vielfältigen Marketing Möglichkeiten im Internet verliert man jedoch schnell den Überblick – und manchmal sind die nicht offensichtlichen Strategien die vielversprechendsten. In diesem Artikel verraten wir Dir, wie Du mit Omni-Channel-Management Deinen Kunden ein umfangreiches Nutzer-Erlebnis bietest und welche drei Impulse Dein B2B Online Marketing zum Erfolg werden lassen.
Und hast Du heute schon ein Video gesehen? Auf Deiner Lieblingsnachrichtenseite, im Online-Shop oder auf YouTube? Dann liegen diese Websitebetreiber voll im Trend. Damit auch Deine Website vom Bewegtbild-Boom profitieren kann, findest Du in unserem neuen Artikel alles Wichtige zum Thema Online Video Marketing.
Nach ihrer Ankündigung im Juli nutzt Google seit dem 01. September 2019 die Noindex-Direktive in der robots.txt nicht mehr. Die aktuell spannende Frage lautet: Indexiert Google nunmehr weniger mit der Disallow-Angabe gesperrte URLs als in der Vergangenheit?
Künstliche Intelligenz (KI) soll unser Leben vereinfachen, uns in alltäglichen Dingen unterstützen. Im beruflichen Umfeld wird KI in vielen Disziplinen als der Heilsbringer gehandelt. Besonders im digitalen Marketing ist der Begriff KI inzwischen in aller Munde. Wie KI im Online Marketing bereits eingesetzt wird und welche Handlungsempfehlungen es im Umgang mit KI-Technologien gibt – darum geht es in diesem Überblick.
Du hast seit Jahren an Deiner Desktop-Website A/B-Tests durchgeführt und Optimierungen vorgenommen? Demnach ist es also ganz einfach, von dieser eine mobile Variante aufzusetzen: einfach Copy-Paste der Inhalte und schon ist die mobile Website im Kasten! Falsch gedacht! In diesem Artikel geben wir Dir Tipps, was Du in Sachen mobiler Usability unbedingt beachten solltest.
Du möchtest Deine Website-Inhalte auf sozialen Medien teilen? In diesem Artikel stellen wir Dir wichtige Tipps zum Einbinden von Open Graph Tags vor, damit Du in Zukunft mehr aus Deinen Social Shares machen kannst!