Beiträge von Darius Erdt:
Nicht erst seitdem der Google Ads Keyword-Planer seit Sommer 2016 nur noch bei aktivem AdWords-Werbebudget detaillierte Daten liefert, bereitet der Umgang mit den Suchvolumen-Daten Marketern immer wieder Kopfzerbrechen bei ihrer täglichen Arbeit. Auch in der aktuellen Coronakrise gibt es wieder einen neuen Fallstrick, den Marketer im Rahmen von Keywordrecherchen beachten sollten. Dieser Fachbeitrag soll aufzeigen, welche Herausforderungen sich mit dem Keyword-Planer allgemein, aber auch im Zusammenhang mit Covid-19 stellen und wie damit idealerweise umzugehen ist.
Nach ihrer Ankündigung im Juli nutzt Google seit dem 01. September 2019 die Noindex-Direktive in der robots.txt nicht mehr. Die aktuell spannende Frage lautet: Indexiert Google nunmehr weniger mit der Disallow-Angabe gesperrte URLs als in der Vergangenheit?
Eines der Themen, die seit einigen Monaten eine erhöhte Aufmerksamkeit im Bereich SEO erhalten hat, ist die Frage nach dem Umgang mit der Noindex-Direktive in der robots.txt. Was für viele SEOs sicher eher ein Geheimtipp für die Crawling- und Indexsteuerung ist, soll bald der Vergangenheit angehören.
Die URL-Entfernen-Funktion der Google Search Console ist seit jeher ein sehr mächtiges Werkzeug. Wenn dieses Tool mit einem Medikament zu vergleichen ist, dann mit einem Antibiotikum.