Beiträge von Eric Kubitz:
Früher war alles einfacher: Da konnte man in so genannten Rankingfaktoren-Studien herausfinden, dass Texte mit acht Prozent Keyword-Dichte bei Google besser ranken als mit 4,5 Prozent. Das war zwar damals schon falsch – doch wir waren noch nicht schlau genug, das herauszufinden. Heute ist das anders.
Es gibt viele gute Gründe, schon bestehende Inhalte zu beobachten und sie mit viel Content-Liebe zu behandeln. Denn selbst was gut ist, kann noch besser werden – und für noch mehr qualifizierten Traffic sorgen. Republishing und Refurbishing sind dafür die idealen Begleiter.
„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat,“ sagte einer der kreativsten Menschen zu diesem Thema. Und: Recht hat er. Lassen wir die anderen mit langweiligen Zahlen und "wissenschaftlicher" Verkaufspsychologie herumbasteln! Wir machen uns jetzt kreativ und haben Spaß!
Ich bin sicher, dass Du schon einige "Tricks" aus der Verkaufspsychologie kennst und immer wieder mit dem Gedanken spielst, zum Beispiel die Verknappungs-Regel anzuwenden.
Wer sich mit fünf Menschen über Content Marketing unterhält, hört etwa zehn verschiedene Content Marketing Definitionen. Und das ist sogar vernünftig - da es ja um diesen einen, ganz individuellen Weg zur größeren Reichweite geht. Aber wir sollten endlich einmal definieren, was Content Marketing NICHT ist.
Ja, ja: Der Keyword-Planer von Google liefert nur noch ungenaue Zahlen für die Keyword-Recherche. Aber brauchen wir diese Daten überhaupt noch? Oder sind andere Fakten nicht viel wichtiger?
Wir Online Marketer basteln immer tollere Beiträge für uns und unsere Kunden. Doch danach ist oft die Luft raus und es bleibt nur wenig Zeit für die Werbung auf Google, Facebook & Co.
Wenn sie ohnehin geleakt werden, können wir sie auch gleich veröffentlichen. - So wird man wohl bei Google gedacht haben, bevor man die Quality Rater Guidelines offiziell verbreitet hat.
Holistischer Content mit Storytelling: OnePager beflügeln die Bullshit-Bingo-Gehirnareale kreativer Online Marketer.
Produkt-Webseiten sollen konvertieren! Dafür wird ordentlich getestet und optimiert. Text steht immer wieder im Verdacht, die Conversion zu stören. Das ist schade, denn es gibt drei Text-Konzepte, die noch mehr Besucher Eurer Webseiten zu Kunden machen.
Zugegeben, diese Headline klingt wie schlimmstes Online-Marketing Bullshit Bingo. An „semantisch“ haben wir uns ja schon gewöhnt, aber jetzt auch noch „holistisch“? Und doch: So sieht die Zukunft des Online Marketings aus. Zumindest eine Zukunft.
Aufmerksamkeit, Emotionen, Brandaufbau, Weltfrieden: So mancher Online Marketer traut Storytelling so ziemlich alles zu. Kann das Erzählen von Geschichten das alles wirklich?
''Du brauchst mehr Content!'' Klar, also los: Schreib 500 Wörter über ''Visitenkarten bedrucken'', ''Westernstiefel'' oder die Ukraine-Krise. Schreib sofort los, wir haben ja keine Zeit und kein Geld zu verlieren.
„Content is King“ - oder doch nicht? Eric Kubitz nimmt die Termgewichtung WDF*IDF genauer unter die Lupe. Mit hilfreichen Beispielen zeigt er, was mit der „Zauberformel“ heute noch möglich ist und wofür sie gänzlich ungeeignet ist.