Beiträge von Jürgen Eppinger:
“Man kann nicht nicht kommunizieren” – dieser Satz des österreichischen Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick aus dem Jahre 1967 ist aktuell wie nie zuvor. Vor allem das Internet hat die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren und wie Unternehmen mit potentiellen Kunden interagieren können, grundlegend verändert.
Wenn man das Wort Content hört, dann denkt man sehr schnell an Themen wie Texte, Bilder, Videos und Blogs auf der Website, oder auch Inhalte auf unterschiedlichsten Social Media Plattformen wie Facebook oder YouTube - und im weitesten Sinn vielleicht auch noch an diverse Print-Auslagerungen wie Zeitschriften oder Flyer.
Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs. Egal ob dies den klassischen Handel betrifft, Industrieunternehmen, Online-Plattformen oder sonstige Dienstleistungen.
Umgangssprachlich formuliert geht es im Marketing doch darum: “Was ich geldtechnisch oben reinstecke soll unten vermehrt rauskommen.”
Das Messen der Verbindung zwischen Online- und Offline-Kennzahlen ist einer der größten Herausforderungen seit dem Aufkommen des Internets. Der Offline-Handel hat trotz starker Digitalisierung nach wie vor einen hohen Stellenwert.