Beiträge von Kaspar Szymanski:
Webmaster-Foren sind voll von herzzerreißenden Beiträgen über völlig unerwartete SEO-Katastrophen, die nicht vom Website-Betreiber verschuldet wurden. Manchmal scheint es eine negative SEO-Kampagne eines Konkurrenten zu sein, die legitime und verdiente Rankings zerstört. In anderen Fällen ist die Suchmaschine die Schuldige, die aus Profitgier und Unbarmherzigkeit oder möglicherweise sogar absichtlich der einen Website die Spitzenrankings entzieht, die sie aber nach Meinung ihres Betreibers wirklich verdient hat. Gelegentlich hat es den Anschein, dass all die harte Arbeit und Bemühungen, den PageRank durch Linkbuilding zu verbessern, nicht so respektiert werden wie sie sollten. Stattdessen werden Websites ungerechtfertigt und willkürlich abgestraft und so daran gehindert, ihre "natürliche" Spitzenposition zurückzuerobern.
Als SEO Berater hat man manchmal den Eindruck, dass sich europäische Unternehmen mit Suchmaschinenoptimierung oft schwer tun und nicht selten enorme Schwierigkeiten haben, das Google Potential ihrer Webseiten voll auszuschöpfen. Im Einzelfall sind die Gründe für diesen Zustand meist sehr individuell. Aus der distanzierten Berater-Perspektive betrachtet, kommen manche Hürden aber deutlich häufiger vor.
5 Schritte, mit denen Du das Ranking Deiner komplett neuen Website verbesserst – von Ex-Googler Kaspar Szymanski.
Die manuellen Maßnahmen, die als Folge eines Verstoßes gegen die Google Webmaster-Richtlinien verhängt werden, gehören neben Google-Algorithmen wie Panda oder Pinguin zu den Hauptursachen für einen plötzlichen Verlust von Google-Traffic. Kaspar Szymanski bietet seltene Einblicke aus der Perspektive eines langjährigen ehemaligen Google Search-Mitarbeiters mit entsprechender Erfahrung in der Anwendung und Aufhebung von manuellen Maßnahmen bei Google.