Beiträge von Leonard Metzner:
Wenn Du immer noch denkst, es gibt den einen Platz 1, die eine informative User-Intention oder meinst, dass viel Content viel hilft, dann lese jetzt weiter, damit Du nicht in die folgenden Optimierungs-Fallen tappst.
Braucht es für den ersten Blick auf eine Domain wirklich schon diverse SEO Tools? Erfahre welche Aspekte Du auch ohne Crawler, Ranking-Daten & Co. analysieren kannst und wann Tool-Unterstützung wirklich nötig ist.
Ein Dokument zu kreieren, das es in den Suchergebnissen bis auf Platz 1 schafft, ist weder eine Wissenschaft, noch eine Kunst, sondern ein Handwerk.
Nutzerzentrierter Content ist aktuell die Antwort auf viele SEO Fragen. Eng damit verbunden ist auch das neue Mantra „Themen statt Keywords“ zu optimieren.
Warum Wikipedia zu so vielen Suchbegriffen gefunden wird, häufig auf Platz 1, dazu gibt es verschiedene Vermutungen. Die Begründungen reichen von einer extrem starken Domain Autorität, über gute interne Verlinkung, bis hin zur gezielten Bevorzugung durch Google.
Das Verhalten von Usern auf Webseiten (Nutzersignale) spielt inzwischen eine tragende Rolle für das Ranking. Die User-Intention (Suchabsicht) möglichst gut zu erfüllen ist wiederum entscheidend dafür, dass positive Nutzersignale entstehen.