Beiträge von Martin Schirmbacher:
Im folgenden Artikel wird der aktuelle Stand des Datenschutzes erläutert und konkrete Handlungsanweisungen für Online-Marketing Manager in Online-Unternehmen gegeben.
Wenn sich Gerichte mit Google AdWords beschäftigten, ging es in der Vergangenheit fast immer um Brandbidding.
Werbung per E-Mail ist nur zulässig, wenn der Empfänger zuvor ausdrücklich in den Erhalt der Werbung des jeweiligen Unternehmens eingewilligt hat. Fehlt die Zustimmung, ist die werbende E-Mail rechtswidriger Spam.
Achtung, es wird ein wenig sperrig – aber dennoch wichtig: Am 4. Mai 2016 wurde die lange verhandelte EU-Datenschutzgrundverordnung veröffentlicht. Ab dem 25. Mai 2018 wird sie gelten.
Jede werbende E-Mail bedarf der vorherigen ausdrücklichen Einwilligung des Empfängers. Unterschiede zwischen Unternehmen und Privatpersonen bestehen dabei nicht.
Kann durch Setzen eines Hyperlinks eine Haftung entstehen? Ist für den Inhalt einer verlinkten Seite verantwortlich, wer einen Link dorthin setzt?
Noch immer beziehen viele Online-Shops einen Großteil ihres Traffics über Google-Ads. Die Ausgestaltung der Anzeigen und die Auswahl der relevanten Keywords ist für viele eine Wissenschaft für sich. Bisweilen kommen die rechtlichen Aspekte dabei etwas kurz und werfen Fragen auf: