Beiträge von Philipp Roos:
Wenn heute von Suchmaschinenoptimierung gesprochen wird, handelt es sich bei der “Referenz-Suchmaschine” um Google. Das ist erst einmal nicht weiter verwunderlich, schließlich wurden 2017 weltweit über 90 Prozent aller Suchanfragen im Netz über Google ausgeführt.
Das große Thema “Mobile” hat im Jahr 2018 noch einmal deutlich an Fahrt gewonnen. Grund genug, die Entwicklungen noch einmal kurz Revue passieren zu lassen und einen kleinen Ausblick für das kommende Jahr zu wagen.
Wer zum ersten Mal ein eigenes SEO-Projekt startet, steht häufig vor einem vermeintlich hohen Berg an unlösbaren Aufgaben. Eines vorweg: Gerade als Newbie kannst Du noch gar nicht alles wissen. Es ist somit völlig normal, dass Du Dich ein wenig überfordert fühlst. Doch keine Angst, SEO kann man lernen. Die beste Voraussetzung für einen erfolgreiche Start ins SEO-Handwerk ist deshalb, erst einmal offen für Neues und mutig zu sein, Dinge einfach einmal auszuprobieren. Wichtig dabei ist, dass die Basics stimmen. Wir zeigen sie Dir.
Wenn Du dich bereits mit unseren neuesten Artikeln im Ryte Magazin beschäftigt hast, ist Deine Website perfekt für Top-Rankings in den Google Suchergebnissen vorbereitet und erzeugt mehr organischen Traffic als bisher. Außerdem hast Du mit unseren Tipps bereits für eine hohe Usability gesorgt und Deine Kunden, die über die Google-Suche auf Deine Seite kommen, sind rundum glücklich.
Beim Surfen im Web wurde Dir sicherlich schon einmal eine 404-Fehlerseite angezeigt. Dann hast Du vermutlich einen Broken Link bzw. toten Link angeklickt, der Dich nicht zum gewünschten Ziel geführt hat. Das Resultat: eine negative User Experience.
Als Online-Marketer oder SEO arbeitest Du jeden Tag mit einer Menge an Daten. Datensammeln ist mit einer Website auch keine Kunst. Deshalb besteht die Kür für Dich darin, die Daten sinnvoll zu verknüpfen und auszulesen. Mit dem Google Data Studio kannst Du ein mächtiges Tool verwenden, um Daten aus unterschiedlichen Quellen sinnvoll zu visualisieren. Wir zeigen Dir jetzt, worauf Du beim Einsatz des Google Data Studios achten solltest und was damit alles möglich ist.
Du hast Deine erste eigene Website an den Start gebracht und jetzt wartest Du darauf, dass Deine Seite gute Platzierungen in den Suchergebnissen erhält? Du hast auch gehört, dass man dafür “SEO” betreiben müsse? Doch bisher hast Du Dich damit nur wenig beschäftigt? Du bist also neu hier? Um Dir Deinen SEO-Start leichter zu machen, erklären wir Dir hier, wie Du die 6 wichtigsten SEO-Basics optimierst und wie Ryte Dir dabei helfen kann.
Die Weihnachtszeit lässt nicht nur bei Kindern die Augen leuchten, sondern sollte außerdem in Deinem Online-Shop die Kassen zum Klingeln bringen. Damit Weihnachtsshopping für Deine Kunden nicht zum Frust, sondern zur Lust wird, solltest Du ein perfektes Benutzererlebnis garantieren. Wo Du noch vor dem Weihnachtstrubel nachjustieren kannst, zeigen wir Dir deshalb hier.
Der Sommer ist in seinen letzten Zügen und jetzt sollst du schon an Weihnachten denken? Wir glauben schon, denn 2018 war wieder ein wichtiges Jahr für Google.
Die Google-Suche ist nicht nur für die alltägliche Suche nach Dienstleistungen, Informationen oder Produkten geeignet, sondern kann auch SEOs bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Bei der Suchmaschinenoptimierung sollte der primäre Fokus auf Deinem Webprojekt liegen. Doch bei aller Fokussierung solltest Du den Blick auf die Mitbewerber nicht vernachlässigen.
Wenn Du vor dem Launch einer neuen Website stehst, solltest Du Dir im Vorfeld einige wichtige Fragen stellen. Diese betreffen technische Aspekte, streifen aber zugleich auch den Bereich Marketing.
Weiterleitungen gehören zum Alltag bei der Optimierung von Websites. Sie sorgen dafür, dass eine URL beim Aufruf mit einem Browser zu einer anderen URL weitergeleitet wird.
Je kürzer Deine Website für den Seitenaufbau benötigt, desto besser. Der PageSpeed ist nicht nur ein Rankingkriterium, sondern maßgeblich für eine positive User Experience sowie Deine Conversions verantwortlich.
Wer häufig im Internet surft, trifft nicht immer auf reibungslos funktionierende Websites. So geben Server z.B. einen Status Code 404 aus, wenn Seiten nicht gefunden werden.
Guter Content liefert Nutzern einen Mehrwert, ist unique und geht sparsam mit der Zeit des Lesers um. Doch wie kannst Du wirklich gute Texte erstellen?
Weltweit gibt es inzwischen weit über 300 Millionen Domains. Wenn Du Dich also für den Kauf einer neuen Domain entscheidest, ist sie die Basis für eine von vielen Milliarden Internetseiten, die im World Wide Web erreichbar sind.
Bei der Content Optimierung spielen technische Aspekte eher eine untergeordnete Rolle. Vielmehr geht es darum, Texte so zu schreiben und zu strukturieren, dass sie das Nutzerbedürfnis bestmöglich erfüllen.