Beiträge von Stephan Walcher:
Eine XML-Sitemap ist eine einfache Liste von URLs, die man Suchmaschinen übermittelt. Sie dient als wertvolles Instrument um Indexierungsprobleme zu identifizieren.
Webseiten, die Duplicate Content aufweisen, stellen ähnliche oder identische Inhalte auf unterschiedlichen URLs dar. Die betroffenen Webseiten bieten jedoch eines vor allem nicht: einen Mehrwert für Suchmaschinen oder Webseitenbesucher.
"404 - Seite nicht gefunden" – wer kennt diesen Satz nicht? Man sucht nach einer bestimmten Information und plötzlich erscheint diese Meldung.
PDF Dokumente bieten im Vergleich zu anderen Dokumententypen einen großen Vorteil: Sie erscheinen auf jedem Endgerät exakt identisch.
Schon in der Vergangenheit hat Google immer wieder betont, dass die PageRank Anzeige keinen Einfluss auf das Ranking einer Webseite hat. Mit dem offiziellen Abschalten der Anzeige gehört der grüne Balken tatsächlich bald der Vergangenheit an.
Im ersten Teil dieses Artikels habe ich die verschiedenen Möglichkeiten zur Einrichtung der Google Search Console gezeigt, und auf was man dabei achten sollte. In diesem Teil schauen wir uns die wichtigsten Funktionen der Google Search Console an und wie man diese als SEO nutzen kann.
Im zweiten Teil der SEO Reporting Reihe geht es um die Analyse und Auswertung von zielgruppenrelevanten Kennzahlen mit Google Analytics. Die nachfolgenden Tipps und Tricks zeigen, wie man mit Hilfe von Google Analytics wichtige Daten ermittelt und Probleme im SEO-Bereich erkennt.
SEO-Spezialisten präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit meist mit Hilfe von regelmäßigen SEO-Reportings. Wie der Google Tag Manager dabei hilft, erfährst Du hier im ersten Artikel der zweiteiligen SEO Reporting Reihe.