In ein paar Tagen startet sie wieder: Die fröhliche Ostereier- und Schokohasen-Suche. Und der Osterhase hat bestimmt auch auf Deiner Website ein paar Eierchen gut versteckt, die Du vielleicht noch nicht gefunden hast. Wir helfen Dir beim Suchen!
Die Core Web Vitals werden ab Mai 2021 ein Rankingfaktor. Erfüllt Deine Seite die Anforderungen oder besteht noch Optimierungsbedarf? Um das herauszufinden, zeige ich Dir heute, wie Du mit dem Google Tag Manager die Vitals-Daten Deiner Nutzer richtig misst und auswertest.
Suchmaschinenoptimierung ist ein kontinuierlicher Prozess und keine einmalige Verbesserungsmaßnahme. Erst das Zusammenspiel vieler einzelner Schritte sorgt für langfristigen Erfolg. So können bereits kleine Fehler zum knirschenden Sand im SEO-Getriebe werden.
Im Zeitalter mobiler Internetnutzung überraschen auch Google’s Initiativen der Förderung der mobile User Experience nicht. Ab Mai 2021 gelten die sog. Core Web Vitals als weitere Rankingfaktoren. Kein Problem für Website-Betreiber, da der mobile User doch schon seit vielen Jahren im Fokus steht, oder etwa doch ein Problem? Wir haben durch unsere Branchenstudie einen Blick in die Zukunft gewagt!
Manchmal kann ein Funken Aufregung – im positiven Sinne natürlich 😊 – jeder Beziehung frischen Auftrieb geben. Vor allem im Monat der Liebe – der Valentinstag naht... Auch der Beziehung Deiner Kunden zu Deiner Website verhilft ein solcher Funken.
Links helfen beim Navigieren von einer Seite zur nächsten Seite. So unterstützen sie nicht nur Nutzer beim Surfen sondern auch Suchmaschinen beim Identifizieren von neuen Inhalten. Besonders interessant ist dabei die interne Verlinkung. Da wir als Webseitenbetreiber einer Seite zu 100% Einfluss auf die internen Links haben, wollen wir in diesem Artikel einen näheren Blick wagen.
Wer die User Experience und die Sichtbarkeit seiner Website verbessern möchte, sollte darauf achten, Bilder richtig zu komprimieren. In diesem Short-Guide zeigen wir Dir wie!
Eine htaccess-Datei zu konfigurieren, kann eine sehr mühselige Aufgabe sein – besonders dann, wenn Du nicht damit vertraut bist. Gehe hier mit Bedacht vor, wenn Du Dich nicht gut auskennst, denn Du kannst eine Website durch eine falsche Regel oder ein falsch platziertes Zeichen ziemlich schnell kaputt machen. In diesem Artikel möchte ich Dir aufzuzeigen, wie ein SEOler von der Konfiguration profitieren kann. Immerhin ist htaccess eine doch sehr nützliche Datei für viele Dinge – in diesem Artikel zeige ich Dir ein paar der häufigsten Anwendungsbeispiele dafür.
Weiterleitungen sind in der täglichen SEO-Praxis unverzichtbare Werkzeuge, um URLs auf andere oder neue URLs umzuleiten. Wenn Du weißt, wie Weiterleitungen funktionieren und worauf dabei zu achten ist, bist Du beispielsweise beim Relaunch oder Domainumzug klar im Vorteil. Diese Anleitung zeigt Dir alles Wichtige rund um SEO-Redirects und deren korrekten Einsatz.
Strukturierte Daten spielen für den hohen Informationsgehalt der SERPs, wie Du sie heute kennst, eine immer größere Rolle. Hast Du nicht auch selbst schon gerne auf ein Suchergebnis mit Bewertungssternen geklickt oder Dich schon in den SERPs von einem leckeren Kochrezept inspirieren lassen? Doch wie kommen diese Daten in die SERPs und was kannst Du dafür tun? Mit diesem Structured Data Guide erhältst Du alle wichtigen Antworten auf diese Fragen.
Eine undurchdachte Faceted Navigation kann zum Fluch eines jeden SEOlers werden. Denn wenn diese nicht korrekt umgesetzt ist, kann sie Deiner organischen Performance extrem schaden. Die facettierte Suche kann zwar zu einer Handvoll unique Pages führen, die aber wiederum können unzählige doppelte oder URLs mit wenig Inhalt (thin Content) generieren, die crawl- und indexierbar sind.
Der Start eines neuen Jahres kann für uns der perfekte Zeitpunkt sein, um mit schlechten Angewohnheiten abzuschließen und neue positive Veränderungen in die Wege zu leiten, die wir schon seit längerem vor uns herschieben. Schlussendlich zeigt sich dann aber doch immer wieder, dass diese ehrgeizigen “Neujahrsvorsätze” nur schwer zu verwirklichen sind und meist Mitte Januar schon wieder an den Nagel gehängt werden. Deutlicher wird es, wenn man feststellt, wie überfüllt die Fitnessstudios zu Jahresbeginn im Vergleich zu Februar sind, aber wie sollte ich das merken? So lange habe ich bisher nie durchgehalten!