Wer zum ersten Mal ein eigenes SEO-Projekt startet, steht häufig vor einem vermeintlich hohen Berg an unlösbaren Aufgaben. Eines vorweg: Gerade als Newbie kannst Du noch gar nicht alles wissen. Es ist somit völlig normal, dass Du Dich ein wenig überfordert fühlst. Doch keine Angst, SEO kann man lernen. Die beste Voraussetzung für einen erfolgreiche Start ins SEO-Handwerk ist deshalb, erst einmal offen für Neues und mutig zu sein, Dinge einfach einmal auszuprobieren. Wichtig dabei ist, dass die Basics stimmen. Wir zeigen sie Dir.
Beim Surfen im Web wurde Dir sicherlich schon einmal eine 404-Fehlerseite angezeigt. Dann hast Du vermutlich einen Broken Link bzw. toten Link angeklickt, der Dich nicht zum gewünschten Ziel geführt hat. Das Resultat: eine negative User Experience.
Wer bereits seit einigen Jahren im Bereich SEO tätig ist, kennt den Begriff „Low Hanging Fruits“. Fabian Nesensohn zeigt in drei Schritten, wie man damit arbeiten kann.
Lassen wir Dein Website-Design einmal kurz beiseite - bist Du Dir wirklich sicher, dass die Qualität Deiner Website zu 100% stimmt? Funktionieren alle technischen Bestandteile, tatsächlich so, wie sie sollen? Wenn Du hier Zweifel hast, solltest Du in jedem Fall ein SEO-Audit in Erwägung ziehen.
Weiterleitungen gehören zum Alltag bei der Optimierung von Websites. Sie sorgen dafür, dass eine URL beim Aufruf mit einem Browser zu einer anderen URL weitergeleitet wird.
Je kürzer Deine Website für den Seitenaufbau benötigt, desto besser. Der PageSpeed ist nicht nur ein Rankingkriterium, sondern maßgeblich für eine positive User Experience sowie Deine Conversions verantwortlich.
Die Bildoptimierung im SEO ist ein wichtiger Punkt, den kein Webmaster oder SEO-Manager vernachlässigen sollte. Schnelles Internet und hochauflösenden Displays sind Standard im heutigen Alltag.
Ein Website-Relaunch ist aus SEO-Sicht eine spannende Sache. Groß ist die Gefahr, dass dabei gute Rankings und damit der SEO-Traffic verloren gehen.
Das neue Jahr ist noch jung, viele Arbeitnehmer befinden sich noch im Winterurlaub und verdauen die letzte Silvesterparty. Nutzen wir doch diese kleine Verschnaufpause, um einen Blick auf die SEO Trends in 2018 zu werfen.
Nichts geht über den Duft frisch gebackener Plätzchen, der zur Advents- und Weihnachtszeit durchs Haus zieht.
Wenn Du mit Deiner Website gut in den Suchergebnissen ranken willst, müssen Deine Inhalte einzigartig sein.
Weihnachten ohne einen richtig leckeren Christstollen wäre nicht das Gleiche.