Das Vorausladen von Inhalten war für Webentwickler lange Zeit eine nervenaufreibende Aufgabe. Viel Javascript-Trickserei war nötig, um einzelne Ressourcen wie Bilder vorausschauend im Cache des Nutzers abzulegen.
Website Testing kostet Geld. Du brauchst Ideen, Konzepte, eine Testingplattform, Entwickler, Designer etc. Wer wirklich gute Testergebnisse erzielen will, damit all das Geld auch richtig investiert wird, sollte sich diese 9 Erfolgsfaktoren anschauen.
Der richtige Umgang mit dem Canonical Tag fällt den Webmastern teilweise etwas schwer. Dieser Guide zeigt die Fehler und Potentiale bei der Verwendung von Canonical Tags auf.
„Content is King“ - oder doch nicht? Eric Kubitz nimmt die Termgewichtung WDF*IDF genauer unter die Lupe. Mit hilfreichen Beispielen zeigt er, was mit der „Zauberformel“ heute noch möglich ist und wofür sie gänzlich ungeeignet ist.
Title Tag und Meta-Beschreibung sind die Aushängeschilder jeder Webseite in Suchergebnissen. Bekommen Nutzer ansprechende Titel und Beschreibungen geliefert, die auf die gestellte Suchanfrage zu passen scheinen, werden sie auch zu Webseitenbesuchern konvertieren.
Der zweite Teil der Blogreihe “Turbo für Deine Webseite” umfasst das Thema Amazon CloudFront. In diesem Artikel wirst Du erfahren, wie Du den Amazon-Service als Content Delivery Network einsetzen und somit die Ladezeiten Deiner Webseite enorm reduzieren kannst.
Wenige Veränderungen können Deine Website Performance schon steigern. Welche Veränderungen dabei helfen, wie Du idealerweise vorgehen und auf was Du achten solltest, haben wir Dir in vier Tipps zusammengefasst.
In Zeiten von zahlreichen Google Updates wie etwa dem Penguin-Update oder dem Panda-Update ist es manchmal sinnvoll eigene Seiten genauer unter die Lupe zu nehmen und diese auf OnPage Faktoren zu überprüfen.
Dieser Artikel zeigt Dir, wie Du mit Blätterseiten umgehen kannst. Es geht vor allem um die Seitennummerierung mit Hilfe von rel=”next” und rel=”prev”.