Eine Landingpage kann ein Teil einer Homepage oder einer internen Seite sein. Die Homepage selbst gilt nicht als Landingpage, da diese häufig mehrere Ziele als Aufgabe hat.
Der Start eines neuen Jahres kann für uns der perfekte Zeitpunkt sein, um mit schlechten Angewohnheiten abzuschließen und neue positive Veränderungen in die Wege zu leiten, die wir schon seit längerem vor uns herschieben. Schlussendlich zeigt sich dann aber doch immer wieder, dass diese ehrgeizigen “Neujahrsvorsätze” nur schwer zu verwirklichen sind und meist Mitte Januar schon wieder an den Nagel gehängt werden. Deutlicher wird es, wenn man feststellt, wie überfüllt die Fitnessstudios zu Jahresbeginn im Vergleich zu Februar sind, aber wie sollte ich das merken? So lange habe ich bisher nie durchgehalten!
Mobile first ist die Devise, wenn es um die Websiteoptimierung geht. Das große „M“ für „Mobile“ solltest Du auch im Blick haben, wenn Du einen Online-Shop betreibst. Denn mit der steigenden mobilen Internetnutzung erhöht sich auch die Bereitschaft von Kunden, mit dem Smartphone oder Tablet zu shoppen, sog. Mobile Shopping, Mobile Commerce oder auch M-Commerce. Wir geben Dir 10 Tipps, worauf es bei Deinem Mobile Shop ankommt und was Du für mehr mobile Conversions tun kannst.
Und hast Du heute schon ein Video gesehen? Auf Deiner Lieblingsnachrichtenseite, im Online-Shop oder auf YouTube? Dann liegen diese Websitebetreiber voll im Trend. Damit auch Deine Website vom Bewegtbild-Boom profitieren kann, findest Du in unserem neuen Artikel alles Wichtige zum Thema Online Video Marketing.
Du hast seit Jahren an Deiner Desktop-Website A/B-Tests durchgeführt und Optimierungen vorgenommen? Demnach ist es also ganz einfach, von dieser eine mobile Variante aufzusetzen: einfach Copy-Paste der Inhalte und schon ist die mobile Website im Kasten! Falsch gedacht! In diesem Artikel geben wir Dir Tipps, was Du in Sachen mobiler Usability unbedingt beachten solltest.
Die Weihnachtszeit lässt nicht nur bei Kindern die Augen leuchten, sondern sollte außerdem in Deinem Online-Shop die Kassen zum Klingeln bringen. Damit Weihnachtsshopping für Deine Kunden nicht zum Frust, sondern zur Lust wird, solltest Du ein perfektes Benutzererlebnis garantieren. Wo Du noch vor dem Weihnachtstrubel nachjustieren kannst, zeigen wir Dir deshalb hier.
Die Handlungsfreiheit bezeichnet die Fähigkeit des Menschen, aus eigenem Willen Entscheidungen zu treffen. Das definierten bereits die alten Philosophen.
Eine gute User Experience (UX) ist essentiell für den Erfolg einer jeden Webseite: Je besser die Nutzererfahrung, desto größer ist auch die Chance Conversions zu generieren. Zugleich tragen positive Nutzersignale wie beispielsweise eine geringere Absprungrate und eine höhere Verweildauer zu besseren Rankings in den SERPs bei.
Nutzerzentrierter Content ist aktuell die Antwort auf viele SEO Fragen. Eng damit verbunden ist auch das neue Mantra „Themen statt Keywords“ zu optimieren.
Wer an SEO denkt, hat vermutlich zuerst technische Faktoren wie Ladegeschwindigkeit oder OnPage-Faktoren wie Content und Seitentitel im Sinn. Doch auch die Farben Deiner Webseite können für Deine SEO-Strategie relevant sein.
Eine gute Conversion-Rate ist das Ziel jedes Webseitenbetreibers und ganz entscheidend für den Erfolg einer Webseite. Mit Conversion-Rate bezeichnet man den Anteil der Webseitenbesucher, die eine gewünschte Aktion - meistens ein Kauf oder Auftrag - auslösen.
Seit der Veröffentlichung der Gartner-Studie "Surviving the Rise of Smart Machines: The Loss of Dream Jobs and 90% Unemployment" im Jahr 2013, wird immer intensiver über "Smart Machines", Künstliche Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf Unternehmen und unsere Gesellschaft diskutiert.