Die Google-Suche ist nicht nur für die alltägliche Suche nach Dienstleistungen, Informationen oder Produkten geeignet, sondern kann auch SEOs bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Eine wichtige Rolle spielen dabei die sogenannten „Suchoperatoren“. Mit diesen Elementen kannst Du die Google-Suchergebnisse perfekt nach Deinen Anforderungen ausrichten und sparst dabei viel Zeit. Wir zeigen Dir hier die wichtigsten Google-Suchbefehle für SEOs und wann Du Sie am besten einsetzt.
Die Google-Suche besteht für den Großteil der Nutzer aus der Suchleiste, in welche Wörter oder Phrasen eingegeben werden. Doch schon von Beginn an bietet Google die Möglichkeit, die Suchergebnisse mit Hilfe von „Symbolen“ oder „Wörtern“, den Suchoperatoren oder Suchbefehlen, zu optimieren bzw. zu verfeinern.
Ein Suchoperator ist ein Zeichen oder eine Kombination aus Zeichen und repräsentiert einen bestimmten Befehl, den Google für Dich ausführen soll. Der wesentliche Nutzen von Suchoperatoren besteht schlichtweg in der Zeitersparnis, da Du so nicht lange Suchergebnisse selbst filtern musst, sondern mit Hilfe der Operatoren die Suche nach Deinen Bedürfnissen eingrenzen kannst.
In einem zweiten Schritt ermöglichen Dir die Suchbefehle Funktionen, die über die klassische Suche hinausgehen. Google wird somit von der reinen Suchmaschine zum praktischen, kostenlosen SEO-Tool.
Die Suchbefehle lassen sich übrigens auch für die vertikalen Suchmaschinen von Google wie die Bildersuche, die News- oder Video-Suche verwenden.
Du kannst gängige Google Suchbefehle auch miteinander kombinieren. Diese wirken dann wie ein spezieller Filter auf die Suchergebnisse. Es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Empfehlenswert ist es, hier einfach ein paar Kombinationen auszuprobieren.
Hier drei Beispiele:
site: [deineseite.de] + filetype:.pdf -inurl:[Keyword]
Mit dieser Kombination aus drei Suchoperatoren hast Du die Möglichkeit, nach unnötigen Textdateien auf Deiner Domain zu suchen. Selbstverständlich funktioniert das auch für PDF- oder andere Dateien.
Abbildung 1: Hier könnte der Spiegel etwas “aufräumen” und nicht mehr benötigte PDFs entdecken.
~[Keyword] inurl:gastbeitrag
oder
~[Keyword] inurl:gastautor
Diese Kombination aus Operatoren zeigt Dir schließlich Websites zum Thema „Marketing“ oder ähnlichen Themen an, die Gastbeiträge veröffentlichen oder sogar eine eigene URL für Gastbeiträge haben. Somit schaffst Du Möglichkeiten zur Veröffentlichung von Gastbeiträgen.
Abbildung 2: Beispiel für die Kombination "keyword"/inurl
site: [deineseite.de] -inurl:https
Auf diese Weise zeigt Dir Google sofort alle URLs an, die noch nicht verschlüsselt sind.
Abbildung 3 : Mit Hilfe der Google-Suchoperatoren sehen wir hier, dass auch bei den “Großen” noch Optimierungsbedarf besteht...
Wer sich mit Google Suchbefehlen beschäftigt und diese häufiger verwendet, wird sie immer mehr zu schätzen wissen. Du kannst mit diesen „Filtern“ nicht nur sehr viel Zeit bei der Recherche für neuen Content oder bei der Wettbewerberanalyse sparen, sondern zugleich bieten Dir die Kombinationen aus verschiedenen Operatoren die Möglichkeit, neues Optimierungspotential zu erkennen oder auch Fehler zu entdecken.
Wünschst Du Dir mehr Einblicke dazu, wie Suchmaschinen Deine Website crawlen, indexieren und einstufen?
Teste Search SuccessVeröffentlicht am 03.09.2018 von Philipp Roos.
Philipp ist ein erweitertes Mitglied der Ryte Familie und unterstützt Ryte mit dem neuesten SEO-Knowhow. Der studierte Germanist ist glücklich, dass das Zeitalter vorbei ist, in dem unlesbare, mit Keywords vollgestopfte Webtexte für Spitzenrankings gesorgt haben.
Du interessierst Dich für Themen rund um digitales Marketing? Sichere Dir jetzt Vorteile und bleibe mit unserem Newsletter up-to-date!
Ja, ich möchte Insights