Beiträge von Olivia Willson:
Es gibt Neuigkeiten für Dich: Wir haben uns entschieden, unsere Ryte Suite mit einem Zusatz zu versehen. Freue Dich auf die 5.0. So dokumentieren wir den Status Quo, aber auch die Entwicklung unserer Suite.
Wir freuen uns Dir mitteilen zu können, dass wir das neue Dashboard gelauncht haben! Wir haben das Nutzerfeedback aufgenommen und ein Dashboard kreiert, das nur die Informationen beinhaltet, die Du brauchst, um für eine bessere Website zu sorgen.
Mit unseren neuen Reports rund um Tracking-Skripte kannst Du einfach und schnell herausfinden, welche Skripte wo genau auf Deiner Website hinterlegt sind. So stellst Du die korrekte Einrichtung und die fortlaufende inhaltliche Pflege Deiner “Consent Management Platform” (CMP) im Sinne der DSGVO sicher.
Fakt ist: ein regelmäßiges Keyword Monitoring ist elementar für fast alle Geschäftsfelder. Mit Ryte wird diese Notwendigkeit zum Kinderspiel, da Du einfach und effizient Deine wichtigsten Keywords überwachen, Ranking-Entwicklungen verfolgen und harte Ranking-Ziele festlegen kannst.
Google Analytics Metriken sind unfassbar wertvoll für ein besseres Verständnis des Werts von verschiedenen Seiten auf Deiner Website und deren Bedeutung. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie Du Dein Ryte Projekt mit Deinem Google Analytics Property verknüpfen kannst, und wie Du das Meiste aus Deinen GA Daten heraus holst.
Wir wollen sicherstellen, dass Du Deine Search Performance so genau wie möglich analysieren kannst. Deshalb haben wir in der Search Success Übersicht wie auch im Keyword- bzw. Seiten-Report ein wichtiges Detail überarbeitet: wir zeigen in der Übersicht zur echten Google Sichtbarkeit anstatt “Impressions” nun “Suchvorgänge” an. Dies bedeutet, dass wir auflisten, wie oft ein Keyword in Google gesucht wurde.
Die Funktion “Kalender-Events” erleichtert es Ryte Usern, Veränderungen in der Google Sichtbarkeit mit bestimmten Events in Verbindung zu bringen, um dann entsprechende Handlungen abzuleiten. In einer einfachen Übersicht kannst Du die von Dir hinterlegten Events wie Relaunches oder Marketing-Kampagnen (interne Faktoren) oder auch Events im Zusammenhang mit Google Updates (externe Faktoren) direkt im Kontext Deines Impression- bzw. Klick-Verlaufes sehen.
Der Ryte Basic Suite Account ist perfekt für kleine Unternehmen, die die technische Qualität, Search Performance und den Inhalt ihrer Website verbessern wollen.
Der neue Mobile Crawler von Ryte ist die Lösung in Sachen mobiler Optimierung. Von nun an kannst Du also wählen, ob Du die Desktop- oder die mobile Version Deiner Website analysieren möchtest. Somit findest Du jetzt auch auf einfachem Weg die Fehler und Performance-Probleme speziell für Deine mobile Version der Website.
Unser neuer Page Speed Report hilft Benutzern, die Ladezeit der einzelnen URLs der Website zu analysieren und zu optimieren. Durch die Einführung erweiterter Filtern ist es jetzt noch einfacher, langsam ladende Seiten zu identifizieren.
Page Speed ist ein essentielles Thema, um zufriedene Website-Besucher zu haben und bessere Rankings bei Google zu erhalten. Unser neuer Page Speed Report hilft Dir dabei, die Ladezeit Deiner Website zu analysieren und zu optimieren.
Oftmals ist es schwierig, bestimmte Teile einer Website gründlich zu analysieren. Dies liegt unter anderem daran, dass Du viele Filter setzen musst, um auf die gewünschte Datenebene zu gelangen.