Die überarbeiteten Reports in Website Success erleichtern es Dir, die technischen Fehler Deiner Website zu finden und zu beheben.
Der Crawler von Ryte analysiert Deine Website, um technische Fehler zu finden. Diese Fehler werden in 40 verschiedene Fehler-Reports eingeordnet und im Dashboard nach ihrer Priorität aufgelistet. Somit bekommst Du einen schnellen Überblick, welche Fehler Du zuerst beheben solltest. Für jeden der Fehler-Reports stellen wir Dir eine detaillierte Erklärung bereit: was das Problem ist und wie Du es beheben kannst.
Wie Du mit den neuen Fehler-Reports Zeit sparen kannst:
Die Ryte-Power-User werden die Fehler-Reports bereits kennen. Jetzt aber sind diese überarbeitet, damit Du sie noch einfacher verwenden kannst:
Finde die Liste der Fehler im Überblick von Website Success:
Abbildung 1: Die Liste der Fehler-Reports im Überblick von WES
Die 40 Fehler-Reports decken alle Probleme, die Du hinsichtlich Website-Qualität, SEO und Content haben könntest. Hier ein kurzer Überblick.
Diese Reports ermöglichen es Dir, alle Fehler zu finden und zu beheben, die die Usability und die Indexierbarkeit in den Suchmaschinen beeinträchtigen. Probleme wie kaputte Seiten, Links zu verdächtigen Seiten und unsichere Technologie können den Eindruck einer schlechten Website erwecken und zu einem Verlust von Trust führen.
Kaputte Weiterleitungen, Canonicals, Pagination, nicht indexierbare Seiten sowie blockierte CSS- und JavaScript-Dateien in der robots.txt gehören zu den Fehlern, die beeinflussen, wie Deine Website auf Google angezeigt wird. Sie wirken sich darauf aus, wie Suchmaschinen-Crawler Deine Website crawlen können, und beeinflussen daher, ob Deine Website von Google indexiert werden kann oder nicht. Behalte diese Themen unbedingt im Auge, um sicherzustellen, dass die User Deine Website bei Google finden. Nur so erhältst Du mehr Traffic und Conversions.
Diese Themen helfen Dir dabei, sicherzustellen, dass Du Deinen Usern relevante Inhalte zur Verfügung stellst. Das ist für die Website Qualität und das Ranking entscheidend, da Google Websites “belohnt”, die den Usern einen ausreichenden Mehrwert bieten. Doppelte Meta Descriptions und Meta Title beeinflussen Deine Click Through Rate (CTR) auf Google – Duplicate Content kann für Suchmaschinen und auch User verwirrend sein, da sie nicht wissen, welche die wichtigste Seite ist. Das bedeutet wiederum, dass eine weniger wichtige Seite ein besseres Ranking erhalten kann als die eigentlich relevante. Stelle also sicher, dass jede Seite nicht nur einzigartigen Content, sondern auch ihre Meta Description und ihr Title beschreibend und unique sind. Erhalte bessere Rankings, eine bessere Click Through Rate und letztendlich mehr Traffic und Conversions.
Figure 2: Duplicate Meta Description report
Assets wie Bilder, CSS- und JavaScript-Dateien spielen hinsichtlich der User Experience eine wichtige Rolle. Bilder visualisieren Deinen Content und bieten einen Mehrwert, wenn Du ein bestimmtes Thema oder ein bestimmtes Produkt veranschaulichen möchtest. Alt Tags geben dem User einen Kontext, sobald die Bilder nicht verfügbar sind, bzw. zeigen Crawlern, was auf den Bildern zu sehen ist. JavaScript- und CSS-Dateien stellen das Layout und die dynamischen Elemente Deiner Website sicher. Sobald es Probleme mit diesen Dateien gibt, sieht der User nicht mehr das richtige Layout der Seite. Finde und behebe diese Fehler, damit die User Deine schön designte Website und deren Bilder sehen können – und am Ende happy sind und Du mehr Conversions generieren kannst.
Korrekte mehrsprachige Einstellungen haben zur Folge, dass die richtige Version Deiner Website in dem jeweiligen Land angezeigt wird, was insbesondere wichtig ist, um eine erfolgreiche Strategie der Internationalisierung zu gewährleisten. Die Reports hinsichtlich der Mehrsprachigkeit zeigen kaputte oder fehlerhafte hreflang Tags auf. Stelle also sicher, dass jeder User die für ihn relevante Version Deiner Website angezeigt bekommt.
Eine gute Linkstruktur stellt sicher, dass Deine Seiten sowohl für User als auch für Suchmaschinen-Crawler leicht zugänglich sind. Finde die Seiten mit internen Nofollow-Links, mit wenig intern eingehenden Links und Seiten mit einem langen Klickpfad, die für Benutzer schwer zu erreichen sind.
Laut einer Google-Studie verlassen 53% der mobilen Website-Besucher die Seite wieder, wenn sie länger als 3 Sekunden benötigt, um zu laden. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Deine Seiten schnell laden. Wir zeigen Dir, welche Deiner Seiten eine Gesamtgröße über 1 MB, eine zu lange Ladezeit (über 1 Sek.) oder keine Komprimierung aufweisen, damit Du die Ursache für eine eventuell langsame Ladegeschwindigkeit findest, noch bevor es Deine User bemerken.
Nutze die Fehler-Reports, um Probleme aufzudecken, bevor dies Deine User tun. Die detaillierten Beschreibungen in jedem Report liefern Dir das nötige Know-How, um die Fehler zu beheben. Um zu wissen, welches Problem am dringlichsten ist, sind sie nach Priorität geordnet. Behebe alle Fehler effizient und schnell, um eine ausgezeichnete User Experience auf Deiner Website zu gewährleisten, die auch zu mehr Traffic und Conversions führen wird.
Noch keinen Ryte Account? Starte jetzt mit Ryte FREE!
Los geht's!Veröffentlicht am 21.04.2020 von Charlène Groß.
Who writes here
Charlène war von 2019 bis 2021 Teil des Ryte Marketing-Teams und unterstützte durch ihre langjährige Erfahrung im SEO und der Texterstellung die Content-Marketing-Strategie bei Ryte. Sie ist außerdem eine leidenschaftliche Konditorin und Fan von Outdoor-Aktivitäten.
Sichere Dir 10 Tage lang, kostenfreien und vollen Zugang zur gesamten Ryte Plattform.
Starte Dein Trial