Google Analytics Metriken sind unfassbar wertvoll für ein besseres Verständnis des Werts von verschiedenen Seiten auf Deiner Website und deren Bedeutung. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie Du Dein Ryte Projekt mit Deinem Google Analytics Property verknüpfen kannst, und wie Du das Meiste aus Deinen GA Daten heraus holst.
Ein toller Weg um Dir zu helfen Deine Websiteoptimierungen zu priorisieren ist die Integration von Google Analytics Daten in Ryte. Du kannst Deine Google Analytics Daten als eine extra Spalte in bestimmten Reports sehen, und Du kannst alle Reports in Website Success nach Google Analytics Metriken filtern.
Inhaltsverzeichnis
Klicke einfach auf den Button "Google Analytics Daten hinzufügen". Du kannst diesen Button in jedem Fehlerbericht sehen, sowie in den Projekteinstellungen im Tab "Google Dienste".
Pro Tipp: Wir empfehlen Dir, eine neue Ansicht in Google Analytics zu erstellen, um sie mit Deinem Ryte Account zu verknüpfen. (Erfahre hier mehr darüber, wie Du eine neue Ansicht erstellst.) Erstelle beliebige Filter, die für Deine Daten relevant sind, bis auf den benutzerdefinierten Filter “Grossbuchstaben / Kleinbuchstaben”. Dieser Filter konvertiert den Inhalt des Feldes in Zeichen, die entweder nur aus Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben bestehen, was bedeutet, dass Deine Daten im Ryte Projekt nicht korrekt angezeigt werden. (Erfahre hier mehr über Ansichtsfilter.)
Video: Füge Deinen Google Analytics Account zu Deinem Ryte Projekt hinzu
Starte einen neuen Crawl sobald Du Deine Google Analytics Daten verbunden hast, um Google Analytics Daten in Deinen Reports zu sehen.
Alle Nutzer können ihr Ryte Projekt mit ihren Google Analytics Daten integrieren, aber Nutzer des Free Accounts sehen keine Google Analytics Daten in den neuen WES Fehlerberichten. Wenn Du einen Free Account hast und Google Analytics Daten in den neuen Reports sehen möchtest, kannst Du die Basic Suite für 10 Tage kostenlos testen.
Wenn Du Deine Google Analytics Daten integrierst, werden sie im neuen Website Fehlerbericht sichtbar sein. Indem Du auf Google Analytics Daten im Ryte Report zugreifst, kannst Du besser entscheiden, wie Du Deine Optimierungen priorisieren solltest, was Dir dabei hilft, Deine Zeit und Ressourcen effektiver zu planen. Traffic (wie Sitzungen oder Seitenaufrufe) und Nutzerengagement-Metriken wie Zeit auf der Seite oder Absprungrate können auf die Bedeutung bestimmter Seiten hinweisen, sodass Du Deine Optimierungsmaßnahmen priorisieren kannst.
Die folgenden Reports haben eine Spalte mit Google Analytics Daten:
Abbildung 1: Metriken auswählen
Du kannst in allen Reports nach Google Analytics Metriken filtern
Figure 2: Nach Google Analytics Metriken filtern
Du kannst also ganz leicht einen Anteil Deiner Seiten sehen, der eine bestimmte Menge an Traffic erhältst - indem Du nach Sitzungen oder Seitenaufrufen filterst. Oder Du siehst den Anteil Deiner Seiten mit der höchsten Absprungrate. Du kannst nach Google Analytics Metriken in allen Reports filtern, nicht nur in den oben genannten, in denen die Google Analytics Daten als eigenständige Spalte sichtbar sind.
Wenn Du URLs ohne Daten siehst, ist dies sehr wahrscheinlich auf die folgenden Gründe zurückzuführen:
Wenn Du weiterhin Probleme hast, Deine Google Analytics Daten zu sehen, kannst Du gerne Deinen Key Account Manager oder unser Support Team kontaktieren.
Noch keinen Ryte Account? Starte jetzt mit Ryte FREE!
Los geht's!Veröffentlicht am 29.09.2020 von Olivia Willson.
Who writes here
Nach Ihrem Studium am Kings College in London hat es Olivia nach München gezogen, um sich bis 2021 dem Ryte Team anzuschließen. Ihr Aufgabengebiet umfasste zuletzt das Produkt Marketing und CRO. Darüber hinaus unterstützte sie auch die Themen SEO und Content Marketing. In Ihrer Freizeit kann man sie in der Regel im Freien antreffen - beim Wandern in den Bergen oder auf der Laufbahn im Stadion.
Sichere Dir 10 Tage lang, kostenfreien und vollen Zugang zur gesamten Ryte Plattform.
Starte Dein Trial