Identifiziere Google Top 10-Tests automatisch mit Ryte: Spare Zeit, verbessere die User Experience, gewinne mehr Traffic. Google platziert regelmäßig Seiten auf der ersten Seite der Ergebnisseiten, um zu testen, wie sie abschneiden. Sollten die Seiten während dieser “Testphase“ gut abschneiden, wird Google sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Seite 1 belassen. Deshalb ist es sehr wichtig, dies durch die Optimierung des Contents nachhaltig auszunutzen. Unser neues Feature unterstützt Dich dabei, genau das zu schaffen!
Kostenloser Traffic für Deine Website! Mehr Traffic bedeutet mehr Conversions, und mehr Conversions bedeuten mehr Geld. Mehr Traffic ist also gleichbedeutend mit mehr Geld! Das hört sich doch gut an, oder? Die ganze Idee der Suchmaschinenoptimierung (SEO) dreht sich darum, organischen Traffic auf Deine Website zu bekommen. Das ist jedoch nicht so einfach, wie es klingt. Bei Suchbegriffen mit hohem Volumen herrscht in der Regel ein harter Wettbewerb. Nur weil Du eine Website mit bestimmten Keywords erstellst, heißt das noch lange nicht, dass Du für diese Keywords auch entsprechend gut in den Suchergebnissen abschneidest.
Wenn man diesen Gedanken weiterspinnt, stellt man fest, dass Google und andere Suchmaschinen sorgfältig auswählen, welche Websites es wert sind, für welche Keywords zu ranken. Die Suchergebnisse werden nicht nur personalisiert, sondern es gibt auch einen allgemeinen ständigen Wechsel der auf den ersten Seiten angezeigten Seiten. Dieser Prozess wird "Google Top 10-Tests" genannt und überprüft, welche Keyword-Website-Kombination am besten für Seite 1 der Suchergebnisse geeignet ist. Auf Seite 1 zu stehen ist der Schlüssel zum Erfolg, wie mehrere Studien gezeigt haben. Von Position 1 bis 5 ist ein starker Rückgang der Klicks zu beobachten, während sich die Ergebnisse auf Seite 2 im Grunde in einem schwarzen Loch befinden, das kaum jemand zu Gesicht bekommt. Kein Top 10-Ergebnis bedeutet wenig bis keinen Traffic.
Der Aufbau von organischem Traffic hängt mit zwei wesentlichen Herausforderungen zusammen:
Websites mit einer hohen CTR klettern in den Rankings kontinuierlich nach oben, was wiederum zu mehr Traffic führt. Es geht also (neben den technischen Parametern) darum, den Titel und die Beschreibung Deiner Website so zu optimieren, um die bestmögliche Übereinstimmung zwischen “Search Intent” und Ergebnis zu erzielen. Aber wenn Du mit Zehntausenden von Seiten arbeitest - welche solltest Du dann optimieren?
Diese Argumentation führt zu einer Aufgabe, vor der viele SEO-Manager täglich stehen: Welche Seiten stehen derzeit kurz davor, in den Top 10-Ergebnissen zu landen, wie kann man sie identifizieren und verbessern? Stell Dir vor, Du hättest die Verantwortung für eine große Website mit Tausenden von Seiten. Wie würde Dein Ansatz aussehen?
Jeder Ansatz, den Du dafür entwickelst, wird höchst ineffizient sein. Es gibt keinen festgelegten Zeitrahmen für einen Google Top 10-Test - er kann lange dauern, muss es aber nicht. Es könnte eindeutige Signale für einen Top 10-Test geben, wie z. B. ein plötzlicher Anstieg der CTR für ein von Dir überwachtes Keyword. Es gibt jedoch keine Garantie für eindeutige Signale. Du müsstest jede einzelne Keyword-Website-Kombination manuell überprüfen, was zu Millionen von Mustern führt. Und das jeden Tag. Das macht wenig Sinn, ist ineffizient und treibt Dich zum Wahnsinn. Das wollen wir verhindern und haben deshalb eine vollautomatisierte Methode zur Identifizierung von Google Top 10-Tests basierend auf statistischer Musteranalyse entwickelt.
Bei Ryte wollen wir nicht nur Probleme identifizieren und Daten zur Analyse der Probleme bereitstellen, sondern das Problem direkt für Dich lösen. Darüber hinaus wollen wir Dir Vorschläge und Empfehlungen geben, die Dein Leben erleichtern und Dich effizienter und erfolgreicher machen. Deshalb hat Data Science @ Ryte ein neues Feature entwickelt: "Google Top 10-Tests". Basierend auf verschiedenen statistischen Mustern analysieren wir Deine historischen Google Search Console-Daten, identifizieren die Google Top 10-Tests und benachrichtigen Dich automatisch, welche Kombinationen derzeit für eine Position auf Seite 1 getestet werden.
Da wir die Ergebnisse unserer Berechnungen in Deinen persönlichen Newsfeed einspeisen, helfen wir Dir schnell und unkompliziert, die wirklichen Herausforderungen anzugehen: Die Optimierung Deiner Webseiten, um den Test zu bestehen und so Deinen zukünftigen Besuchern den größten Nutzen zu bieten.
Bei der Entwicklung neuer Features ist unser zentrales Kriterium der entsprechende Wert den diese für unsere Kunden und ihre Nutzer aufweisen. Daher ist es wichtig, diese Tatsache sehr sorgfältig zu berücksichtigen: Was ist der Nutzen unseres Google Top 10-Tests? Die Antwort auf diese Frage ist zweigeteilt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Du mit diesem neuen Feature schlichtweg Tausende Arbeitsstunden einsparen kannst. Gleichzeitig gewährleistest Du die bestmögliche inhaltliche User Experience auf Deiner Website. Und das alles durch den Fokus auf Deine User, unterstützt durch einen intelligenten Mix aus Data Science und inhaltlicher Kreativität. Oh, und habe ich schon erwähnt, dass unsere Lösung einzigartig auf dem gesamten Markt ist?
Was solltest Du als nächstes tun, wenn Du von uns benachrichtigt wirst, dass Deine Website auf Seite 1 getestet wird?
Klarheit darüber zu erlangen, ob Google Dich auf der ersten Seite der Suchergebnisse testet, ist immer ein langer manueller Prozess. Zudem wirst Du wahrscheinlich nicht über viele Tests stolpern, denn allzu oft kommt das nicht vor! Bedeutet für Dich, dass Du mit unserem Feature dem Wettbewerb entscheidend voraus bist. Getreu der Formel “Wissen + Optimierung = Traffic”. 😉
Niemand weiß genau, wann oder warum Google Seiten testet, aber hier sind einige Szenarien, in denen dies vorkommen kann:
Ryte’s neues Feature “Google Top 10-Tests” bietet eine wertvolle Gelegenheit, genau diesen Moment vorteilhaft für Optimierungen zu nutzen. Und Fakt ist: Das neue Feature hilft Dir definitiv dabei Zeit zu sparen!
Veröffentlicht am 15.09.2021 von Kilian Semmelmann.
Who writes here
Kilian ist seit 2021 teil des Ryte Teams. Als Head of Data Science formt er Ryte’s Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen und zeigt unseren Kunden den wahren Mehrwert, der sich in ihren Daten versteckt.
Sichere Dir 10 Tage lang, kostenfreien und vollen Zugang zur gesamten Ryte Plattform.
Starte Dein Trial