Eine Sitemap.xml ist eine Liste aller URLs Deiner Website, die durch Bots lesbar ist. Sie hilft Google, Deine Website effizient zu crawlen und zu indexieren. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du eine Sitemap.xml-Datei erstellen, überwachen und optimieren kannst.
Eine Sitemap.xml ist eine Datei, die im XML-Format vorliegt. Sie kann von den Bots der Suchmaschinen gelesen werden und enthält alle URLs Deiner Website, sowie Informationen darüber, wann eine URL geändert und wie oft diese URL aktualisiert wurde.
Die XML-Sitemap ist wichtig, da sie Google oder anderen Suchmaschinen-Bots helfen kann, Deine Website zu crawlen und zu indexieren. Mit der Sitemap kann der Googlebot problemlos tiefere Verzeichnisse Deiner Website durchsuchen.
Eine XML-Sitemap ist auch in den folgenden Fällen nützlich:
Denke jedoch daran, dass Du auch mit einer Sitemap nicht garantieren kannst, dass die aufgeführten URLs tatsächlich indexiert werden.
Du kannst eine Sitemap.xml mit gängigen CMS wie WordPress oder Typo3 erstellen. Es gibt auch viele Plugins, die als Sitemap-Generatoren fungieren.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
<url>
<loc>http://www.meineseite.de.de/seite1.html</loc>
<priority>1.0</priority>
<changefreq>weekly</changefreq>
<lastmod>2018-12-31</lastmod>
</url>
</urlset>
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bei der Erstellung einer Sitemap solltest Du auf die folgenden Punkte achten:
Nachdem Du die Sitemap erstellt hast, speichere sie im Stammverzeichnis Deiner Domain, idealerweise: www.yourwebsite.com/sitemap.xml
Um den Googlebot über Deine Sitemap zu informieren, solltest Du sie anschließend an die Google Search Console übermitteln. Logge Dich dazu in Dein Google Search Console-Konto ein, klicke auf "Sitemaps" und gebe dann den URL-Pfad in das vorgesehene Feld ein. Klicke dann auf "Übermitteln" und Deine XML-Sitemap wird von Google abgerufen und in der Search Console analysiert.
Wenn Du die BING Webmaster Tools verwendest, kannst Du die Sitemap auch dorthin übermitteln.
Sobald Du eine Sitemap.xml auf Deiner Domain erstellt hast, kannst Du die Datei mit Ryte Website Success überwachen und analysieren. Die Sitemap-Reports findest Du in Website Success, unter "Sitemap".
Überprüfe zuerst, ob alle wichtigen URLs in Deiner Sitemap.xml enthalten sind. Klicke auf "Teil der Sitemap".
Anschließend kannst Du die Status Codes der URLs abrufen, die in der Sitemap gespeichert sind. Dabei ist wichtig zu prüfen, ob sich noch URLs in der Sitemap befinden, die bereits auf dem Server gelöscht wurden. Mit dem Sitemap-Report kannst Du direkt festzustellen, ob Deine Sitemap URLs enthält, die per 301-Redirect auf eine andere URL umgeleitet werden.
Mit dem Prioritätseinstellungen-Report erkennst Du spielend leicht, welchen URLs in der XML-Sitemap die höchste Priorität zugewiesen wurde. So erhältst Du einen schnellen Überblick, welche URLs der Googlebot vorrangig behandeln sollte.
Wenn Du eine XML-Sitemap erstellst, kannst Du Änderungen an der Datei oft nicht verfolgen. Wir ermöglichen es Dir transparent nachzuverfolgen, wann die XML-Datei zuletzt geändert wurde. Klicke dazu einfach auf "Letzte Änderung".
Zusätzlich zu den Standard-Reports kannst Du die Sitemap.xml auch mit weiteren Filtern analysieren. Zum Beispiel kannst Du URLs finden, die mit dem noindex-Tag von der Indexierung ausgeschlossen wurden.
Oder Du kannst prüfen, ob Deine Sitemap URLs auflistet, die ein Canonical enthalten, das auf eine andere Datei verweist.
Mit unseren Sitemap-Reports kannst Du schnell herausfinden, ob und wo Du Deine XML-Datei anpassen solltest. Mit den Reports versetzen wir Dich in die Lage, entweder die gesamte Konfiguration Deiner Sitemap zu ändern oder manuell einzelne URLs aus Deiner Datei zu löschen oder anzupassen.
Veröffentlicht am 05.02.2021 von Philipp Roos.
Who writes here
Philipp ist ein erweitertes Mitglied der Ryte Familie und unterstützt Ryte mit dem neuesten SEO-Knowhow. Der studierte Germanist ist glücklich, dass das Zeitalter vorbei ist, in dem unlesbare, mit Keywords vollgestopfte Webtexte für Spitzenrankings gesorgt haben.
Sichere Dir 10 Tage lang, kostenfreien und vollen Zugang zur gesamten Ryte Plattform.
Starte Dein Trial