Subnetz


Als Subnetz wird ein Adressraum von IP-Adressen bezeichnet, der wiederum in kleiner dimensionierte Adressräume gesplittet wird. Somit wird das Subnetz zu einem Teil eines Netzwerks, in welchem alle IP-Adressen die gleiche Netzwerkadresse verwenden. Werden alle Subnetze mit einem Router verbunden, entsteht ein großes Netzwerk.

Wann werden Subnetze verwendet

Subnetze kommen dann zum Einsatz, wenn die Netzlast verringert und besser verteilt werden soll. Hierbei werden mehrere IP-Adressen innerhalb eines Subnetzes zusammengefasst. Datenpakete müssen dann nicht mehrere Stationen durchlaufen, bis die gewünschte Adresse erreicht wird. Es genügt dann lediglich die Netzwerkadresse. Folglich werden Subnetze immer dann verwendet, wenn mehrere Hosts oder Geräte mit einem großen Netzwerk verbunden werden sollen.

Die Subnetzmaske

Eine IP-Adresse besteht aus zwei Teilen, einer Netz-Adresse sowie einer Host-Adresse. Mit Hilfe der Subnetzmaske wird bestimmt, an welcher Stelle die beiden Teile eine IP-Adresse getrennt werden. Aus diesem Grund ist die Subnetzmaske genauso lang wie die IP-Adresse. Dabei gilt dann der eine Teil für das Netzwerk und der andere das im Netzwerk verwendete Gerät (Host). Somit können innerhalb eines Subnetzes verschiedene Hosts (Rechner) adressiert werden. Die Anzahl dieser Netzwerkstationen (Hosts) hängt dabei von der Netzwerk-Adresse sowie der Subnetzmaske ab. Innerhalb eines IP-Adressbereichs müssen dann die erste sowie die letzte IP-Adresse für Netzwerk- und Broadcast-Adresse reserviert bleiben.

So viele Hosts kann man pro Adressraum nutzen

Betrachtet man den IP-Adressraum von 192.168.0.0 bis 192.168.0.255 mit der vorgegebenen Subnetzmaske 255.255.255.0 bzw. /24, so stellt 192.168.0.0 die Netzwerk-Adresse und 192.168.0.255 die Broadcast-Adresse dar. Innerhalb dieses Zahlenraumes können dann Adressen für Hosts vergeben werden. In diesem Fall könnten weitere 254 IP-Adressen an Hosts vergeben werden.

Netzwerkadresse: 192.168.0.0
Subnetzmaske: 255.255.255.0 oder /24
Subnetzmaske Bitschreibweise: 1111 1111 . 1111 1111 . 1111 1111 . 0000 0000
Adressbereich: 192.168.0.0 – 192.168.0.255
Broadcastadresse: 192.168.0.255
Hostbereich: 192.168.0.1 – 192.168.0.254

Prüfen ob zwei Hosts im selben Netzwerk sind

Um zu prüfen, ob Host1 (192.168.0.34 /24) und Host2 (192.168.0.165 /24) im gleichen Netzwerk sind, kann folgendermaßen vorgegangen werden. Zunächst schreibt man die IP-Adresse sowie die dazugehörige Subnetzmaske in Bitschreibweise untereinander. Im nächsten Schritt ermittelt man die gemeinsamen „1er“von Host und Subnetzmaske.

Host1:		  1100 0000 1010 1000 0000 0000 0010 0010
Subnetz Host 1:	  1111 1111 1111 1111 1111 1111 0000 0000
Identisch1:	  1100 0000 1010 1000 0000 0000 0000 0000
Host2:		  1100 0000 1010 1000 0000 0000 0010 0010
Subnetz Host2:	  1111 1111 1111 1111 1111 1111 0000 0000
Identisch2:	  1100 0000 1010 1000 0000 0000 0000 0000

In diesem Fall sind „Identisch1“ und „Identisch2“ exakt gleich. Daraus lässt sich schließen, dass Host1 und Host2 im selben Netzwerk sind.

Subnetting und SEO

Viele SEOs versuchen Linkaufbau über Satelliten-Seiten zu betreiben. Dabei greifen Sie auch auf das Subnetting zurück und legen unterschiedliche Projekte mit verschiedenen IP-Adressen in verschiedenen Subnetzen an. Obwohl die Domains dann unterschiedliche IP-Adressen aufweisen, haben sie jedoch die gleiche Netzwerkadresse. Diese Seiten sind somit von Suchmaschinen schnell als Linknetzwerk zu enttarnen. Gleiches gilt auch für den Linktausch mit anderen Webmastern. Wer feststellt, dass die zum Tauschen angebotenen Seiten trotz unterschiedlicher IP-Adressen dem gleichen Netzwerk zugehören, sollte auf einen Tausch verzichten.