In den letzten Monaten haben wir unser Product RYTE Search Success grundlegend überarbeitet und neue Funktionalitäten hinzugefügt.
Seit heute ist es nun soweit: Das neue RYTE Search Success ist ab sofort für alle Nutzer verfügbar.
Die Integration der Search Console Daten besteht in der Software schon seit längerer Zeit. Jedoch waren wir damit noch nicht 100%ig zufrieden und wollten unseren Nutzern nicht nur eine bessere Bedienbarkeit, sondern auch mehr und qualitativ bessere Daten bieten.
Wir bei Ryte haben es beim Monitoring unserer eigenen Projekte selbst immer wieder gemerkt: man kann sich auf Scraping Data nicht grundsätzlich verlassen. Zum einen stellen diese Daten lediglich eine Momentaufnahme der Rankings dar, zum anderen werden die Google-Rankings von Faktoren wie Suchhistorie, Nutzer-Interessen, Standort und vielen weiteren so beeinflusst, dass ein Scraping-Bot unmöglich ein realistisches Bild der Rankings darstellen kann.
Ein weiteres Problem ist, dass das Scrapen der Google-Suchergebnisse laut Google wichtige Ressourcen verbraucht und gegen Googles Nutzungsbedingungen verstößt. Im Sommer 2017 bezeichnete Googles John Mueller Rank Tracker als "blackhat scraper", als ein Twitter-Nutzer ihn fragte, ob Ranking-Veränderungen in SEMrush Sensor auf ein Google-Update zurückzuführen wären.
Abbildung 1: Der Tweet von John Müller.
All diese Fakten machten uns deutlich, dass unsere Kunden (und auch wir) eine Lösung brauchen, die schnell und zuverlässig echte Ranking-Daten liefert und damit ausführliche Analysen und präzises Monitoring ermöglicht.
Daher bieten wir in RYTE Search Success ausschließlich Daten aus der Google Search Console. Diese lassen sich ganz Google-konform über die GSC-API abfragen. So können unsere Kunden Ranking-Daten basierend auf echten Google-Daten nutzen.
RYTE Search Success zeigt Dir nicht einfach nur mehr Daten, als das GSC-Frontend, es macht auch mehr daraus. Verschiedene Reports und zahlreiche Filtermöglichkeiten helfen Dir dabei, Deinen
organischen Traffic im Detail zu analysieren
Optimierungspotentiale zu entdecken.
Im Folgenden findest Du eine Übersicht, welche Möglichkeiten zum Monitoring, zur Analyse und zur Optimierung Deiner organischen Performance RYTE Search Success Dir bietet.
Im Suchanfragen-Report findest Du alle Keywords, für die Deine Website mindestens eine Impression in den Google-Suchergebnissen erzielt haben. Diese Tabelle ist standardmäßig absteigend nach Klicks sortiert, Du kannst aber auch aufsteigend oder nach Impressionen sortieren.
Nutze die umfassenden Filterfunktionen und lass Dir beispielsweise nur Suchanfragen anzeigen, die mit "was ist" beginnen, um herauszufinden, wo du für Featured Snippets ranken könntest.
Abbildung 2: Der Report "Suchanfragen" in RYTE Search Success.
Klicke auf eine der Suchanfragen in der Tabelle unterhalb des Filters, um alle URLs zu sehen, die für dieses Keyword im ausgewählten Zeitraum geranked haben. Du kannst damit auch Keyword-Kannibalisierung identifizieren: Filtere auf nur ein Gerät und ein Land. Klicke dann auf ein beliebiges Keyword und sieh nach, ob mehrere URLs dafür ranken. Im Idealfall ist rankt nur eine URL pro Keyword. Sind es mehrere, spricht man von Keyword-Kannibalisierung.
Im Report "Seiten" siehst Du, welche URLs Deiner Website im ausgewählten Zeitraum in den Google-SERPs erschienen sind. Klickst Du auf eine URL, so siehst Du im Detail, für welche Keywords diese ranked. So kannst Du zum Beispiel herausfinden, ob eine Unterseite für ein Keyword rankt, das Du bislang noch nicht auf dem Schirm hattest und um das Du Deinen Content noch erweitern könntest.
Abbildung 3: Performance-Diagramm einer einzelnen URL.
Im Performance-Diagramm kannst Du sehen, wie sich die organische Leistung der Seite von Tag zu Tag entwickelt. Stell hier einen längeren Zeitraum ein, um zu sehen, ob es wiederkehrend besonders starke oder besonders schwache Wochentage gibt.
Dieser Report ist vor allem für das fortlaufende Monitoring spannend. Wähle einfach den Zeitraum aus, den Du analysieren möchtest. Als Vergleichszeitraum wird automatisch die gleiche Anzahl Tage vor dem Startdatum ausgewählt. Nun zeigt Dir der Report alle Suchanfragen, die innerhalb des gewählten Zeitraums Impressionen generiert haben und wie sie sich im Vergleich zum Zeitraum davor verändert haben. Um die Veränderung sichtbar zu machen existiert in diesem Report neben jeder der drei Spalten Klicks, Impressionen und Position noch eine Trend-Spalte, die die Veränderung anzeigt.
Abbildung 4: Ausführlicher Report über Ranking-Veränderungen.
Neben dem übergeordneten Report "Veränderungen" gibt es noch die beiden untergeordnete Reports "Neue Suchanfragen" und "Verlorene Suchanfragen":
Neue Suchanfragen
Dieser Report zeigt, welche Suchanfragen im Vergleich zum Zeitraum davor hinzugekommen sind, also Suchanfragen für die die Website im vorherigen Zeitraum nicht rankte oder keine Impressionen generiert hat.
Verlorene Suchanfragen
In diesem Report siehst Du, für welche Keywords Deine Website im ausgewählten Zeitraum keine Impressionen mehr generiert hat. Diese Tabelle ist standardmäßig absteigend nach Klicks sortiert, es kann sich hier jedoch auch besonders lohnen, nach Impressionen zu sortieren. So kannst Du feststellen, wo der Verlust besonders groß war und ob Du Keywords mit sehr hohem Suchvolumen verloren hast.
Diese Reports eignen sich zum fortlaufenden Monitoring Deiner Performance in der organischen Suche. So kannst Du beispielsweise wöchentlich prüfen, wie sich Deine Rankings verändert haben und wie erfolgreich Deine Optimierungsmaßnahmen waren.
Der Report "Verteilung" zeigt Dir, wie sich die Rankings Deiner Website über die Google-Suchergebnisse verteilen. In Form eines Liniendiagramms und einer Tabelle siehst Du taggenau, wie hoch der Anteil Deiner Rankings auf Seite 1, 2 ,3 4-5, 6-10 und 11+ ist.
Abbildung 5: Ranking-Verteilung über die Google-SERPs.
Dieser Report eignet sich einerseits, wenn Du die Website eines Kunden analysierst und herausfinden möchtest, wie sich die Rankings über die Suchergebnisseiten verteilen. Andererseits kannst Du den Report natürlich auch zum fortlaufenden Monitoring einer Website verwenden und checken, wie sich die Verteilung durch Deine Optimierungsmaßnahmen verändert.
Hier kannst Du sehen, welche Verzeichnisse Deiner Website welchen Anteil am organischen Google-Traffic tragen. Gerade bei großen Websites mit vielen Unterverzeichnissen ist dies ein praktischer Weg um einen schnellen Überblick über die Performance der Verzeichnisse im Vergleich zueinander zu erhalten, doch auch Betreiber kleinerer Websites werden dieses Feature sicherlich zu schätzen wissen.
Abbildung 6: Detaillierte Übersicht über die verschiedenen Verzeichnisse und die Seiten darin.
Besonders wertvoll ist dieser Report zur Erstanalyse einer Website, die Du optimieren möchtest. So siehst Du direkt, welche Verzeichnisse aus SEO-Sicht am wichtigsten sind und wo noch Luft nach oben ist. So lassen sich schnell und einfach Optimierungsstrategien ableiten.
Der Länder-Report zeigt Dir, aus welchen Ländern Dein organischer Google-Traffic kommt. Nutze diesen Report, um zu sehen, ob Deine Internationalisierungsstrategie erfolgreich ist und ob Deine Website in allen Ländern angezeigt wird, in denen Du präsent sein möchtest.
Abbildung 7: Länder-Report in Search Success.
Im Report "Geräte" siehst Du, wie sich Dein organischer Google-Traffic über die Gerätekategorien Desktop, Mobile und Tablet verteilt. Überprüfe auch hier Deine Rankings und erkenne auf einen Blick, wie Deine Seiten auf Desktop, Mobile und Tablet performen. Stellst Du hier beispielsweise fest, dass Deine Rankings auf Mobilgeräten im Schnitt schlechter sind, als auf dem Desktop, solltest Du eine mobile Optimierung Deiner Website in Erwägung ziehen.
Abbildung 8: Vergleich der Performance nach Gerätetypen.
RYTE Search Success bietet Nutzern einige praktische Vorteile. Ein Vorteil ist, dass Search Success die importierten Daten unbegrenzt speichert und nicht nach einer bestimmten Zeit löscht, wie die Search Console. So kannst Du also auch noch in mehreren Jahren die Daten von heute ansehen und so beispielsweise Year-over-Year-Vergleiche machen.
Zum anderen erhältst Du in Search Success deutlich präzisere Daten als in der Google Search Console. Das liegt daran, dass Du in der GSC maximal 1.000 Zeilen anzeigen und exportieren kannst. Dank der API-Anbindung kann Search Success bis zu 5.000 Zeilen auf einmal abfragen, wodurch Dir in Search Success deutlich mehr Daten zur Verfügung stehen.
Die Datenqualität wird noch weiter erhöht indem Search Success jeden Tag Abfragen durchführt und so täglich in mehreren Dimensionen jeweils 5.000 Zeilen Daten abfragen kann.
Ein weiterer Vorteil gegenüber der Search Console sind die Reports Veränderungen, Verteilung und Verzeichnisse, die es in der GSC nicht gibt bzw. die nur umständlich über Filter abgebildet werden können. In Search Success kannst Du mit nur einem Klick beispielsweise die neu hinzugekommenen Rankings für Deine Website anzeigen lassen.
Die Verknüpfung Deiner GSC-Property mit Deinem Ryte-Projekt kannst Du dank eines EasyConnect-Systems mit nur wenigen Klicks einrichten. Falls Dein Google-Konto Zugriff auf mehrere GSC-Properties hat, wird Dir über einen Domain-Abgleich nur die passende Property zur Auswahl angezeigt. So musst Du nicht erst eine unübersichtliche Liste durchsuchen, sondern bekommst direkt die passende Property vorgeschlagen.
Wenn Du eine existierende Property mit Search Success verknüpfst, importiert Search Success automatisch sofort alle existierenden Daten aus der GSC, wodurch Du nach dem Import bis zu 90 Tage historische Daten in Search Success analysieren kannst.
Wenn Du noch keine Search-Console-Property für Deine Website eingerichtet hast, hilft Dir Search Success dabei mit einem Guide und zeigt Dir, wie Du Deine Website in der Search Console verifizierst.
Im neuen RYTE Search Success stehen Dir umfangreiche Möglichkeiten zum Monitoren und Analysieren Deiner organischen Search-Performance zur Verfügung. Selbstverständlich werden wir den Umfang von Search Success stetig erweitern.
Alle Neuigkeiten zu Search Success erfährst Du natürlich hier im Ryte Product-Insights-Blog.
Veröffentlicht am Feb 6, 2018 von Editorial Team