Jeder redet über Snapchat und Instagram – aber der meiste Umsatz für Unternehmen kommt nach wie vor über Suchmaschinen und E-Mails.
Die Fülle von Kennziffern, die für E-Commerce und Online-Marketing zur Verfügung stehen, fordern Online Marketeer und Geschäftsführungen heraus. Welche Kennziffer ist wichtig und schafft es zum KPI?
Es ist wieder soweit: Ein neues Jahr hat begonnen. Überlassen wir die Rückblicke jedoch anderen und werfen stattdessen einen Blick auf das, was 2017 im Digital Marketing wichtig wird.
Der Facebook-Konzern kommt fast täglich mit neuen Features auf den Markt, die mehr oder weniger an Funktionen von Mitbewerbern angelehnt sind, allen voran Snapchat. Eines davon sind die sogenannten Instagram Stories, die im August 2016 als Antwort auf die Snapchat Stories vorgestellt und ausgerollt wurden.
Google Chrome kennzeichnete ab dem 01. Januar 2017 Webseiten ohne SSL-Verschlüsselung als unsicher. Dieser Artikel zeigt, was Du tun kannst und erklärt anhand praxisnaher Beispiele wie eine SSL-Verschlüsselung funktioniert.
Der Trend ist kaum zu übersehen: Der Anteil ortsbezogener Werbung (Location-based Marketing) steigt rasant an und wird vor allem vom stationären Handel als neues und wichtiges Marketinginstrument angesehen, um Kunden direkt am Point of Sale anzusprechen.
Kennziffern sind im Online-Marketing und im E-Commerce häufig so zahlreich, dass schnell ein Overkill entsteht. Umso wichtiger ist es, Kennziffern so einzusetzen, dass sie wirklich nützlich sind.
Mit Video-SEO kannst Du Deine Konkurrenz in den YouTube-Rankings überholen. Mach Dir die Funktionsweise des YouTube-Algorithmus zu Nutze. Sobald Du den richtigen Hebel ansetzt, erhältst Du mehr Reichweite, Video-Views und begeisterst im besten Falle Deine Zuschauer.
Wenn wir von angewandter Neurowissenschaft sprechen, also dem Einsatz neurowissenschaftlicher Methoden in Studien, die nicht primär einem wissenschaftlichen Zweck dienen, dann dreht sich die Diskussion – Stand November 2016 – meist um eines von zwei Themen.
Achtung, es wird ein wenig sperrig – aber dennoch wichtig: Am 4. Mai 2016 wurde die lange verhandelte EU-Datenschutzgrundverordnung veröffentlicht. Ab dem 25. Mai 2018 wird sie gelten.
Das soziale Web bietet eine schier unendliche Reichweite, täglich werden unzählige User über Kanäle wie YouTube, Instagram, Snapchat und Co. angesprochen.
Bereits zum siebten Mal fand im November 2016 die SEOkomm in Salzburg statt. Oliver Hauser und sein Team haben auch in diesem Jahr wieder eine hervorragende Veranstaltung auf die Beine gestellt. Dabei stand neben dem hohen Niveau der Vorträge auch die familiäre Atmosphäre ganz klar im Vordergrund.