Du hast Deine erste eigene Website an den Start gebracht und jetzt wartest Du darauf, dass Deine Seite gute Platzierungen in den Suchergebnissen erhält? Du hast auch gehört, dass man dafür “SEO” betreiben müsse? Doch bisher hast Du Dich damit nur wenig beschäftigt? Du bist also neu hier? Um Dir Deinen SEO-Start leichter zu machen, erklären wir Dir hier, wie Du die 6 wichtigsten SEO-Basics optimierst und wie Ryte Dir dabei helfen kann.
Jeder, der eine Website betreibt und optimiert, wird auch Fehler machen. Und je größer Dein Webprojekt ist, desto wahrscheinlicher sind Fehler auf Deiner Seite.
GET-Parameter spielen beim Abruf von Server-Ressourcen durch einen Client wie einen Browser eine wichtige Rolle. Die Parameter stellen sicher, dass genau die gewünschte Ressource abgerufen wird.
Eine funktionierende und erreichbare Website ist die Voraussetzung für zufriedene Nutzer und eine reibungslose Indexierung durch den Googlebot.
Das Ryte Dashboard ist Deine zentrale Anlaufstelle, für Deine tägliche Arbeit mit Ryte. Dort werden die wichtigsten Kennzahlen zur Leistung Deiner Website übersichtlich aufgeführt.
Mit dem OPQ+ (OnPage Quality) bietet Dir Ryte die Möglichkeit, die Qualität einer einzelnen URL schnell und effizient zu beurteilen.
Damit Dein Webprojekt von Nutzern und dem Googlebot besucht werden kann, muss der Server im besten Fall immer erreichbar sein.
Ryte's verbesserte Funktion unseres Inspektors liefert umfassende Einblicke in einzelne URLs auf Deiner Website. Er ist ideal zur Lösung von problematischen Faktoren einsetzbar oder um sich einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen einer URL zu verschaffen.
Websites sind in der Regel keine statischen Gebilde, sondern wachsen, werden mit neuem Content befüllt oder modifiziert. Dabei kann es immer geschehen, dass URLs aufgrund von fehlerhafter Konfiguration oder falsch gesetzten sowie vergessenen Tags nicht mehr indexiert werden können.
In diesem Artikel erfährst Du alles über das Content Success Tool und wie Du es effektiv nutzen kannst.
Die Analyse einzelner URLs gehört zu den täglichen Aufgaben eines SEOs. Ein solcher Check ist beispielsweise sinnvoll, um nach Ursachen für Rankingverluste zu suchen.
Es gibt nichts Frustrierenderes für Webmaster und SEOs, wenn trotz guter Rankings nur wenige Besucher auf die Webseite kommen. Ein Grund für dieses Phänomen kann unter anderem eine niedrige Click-Through-Rate (CTR) sein.
Hast Du Deine Website bereits auf HTTPS umgestellt? Mit Ryte kannst Du Deine verbliebenen HTTP-Seiten in wenigen Schritten identifizieren - wir zeigen Dir wie!
Du hast Dich gerade erst für einen Ryte-Account angemeldet und fragst Dich nun, wie Du mit Deiner Website-Optimierung starten sollst?
In den letzten Monaten haben wir unser Product RYTE Search Success grundlegend überarbeitet und neue Funktionalitäten hinzugefügt.