Damit Dein Webprojekt von Nutzern und dem Googlebot besucht werden kann, muss der Server im besten Fall immer erreichbar sein.
Umso wichtiger ist es deshalb, dass Du ein kontinuierliches Server-Monitoring betreibst. So hast Du die Möglichkeit, bei Problemen schnell einzugreifen. Ryte kann Dir beim Server Monitoring helfen.
Die Erreichbarkeit Deiner Website ist aus zwei Gründen wichtig:
Usability
Wenn Nutzer einen Link zu Deiner Website aufrufen, ob über die Google-Suche oder eine andere Internetseite, erwarten sie, dass das Ziel auch erreichbar ist. Kann Dein Server die Anfrage nicht verarbeiten, weil er nicht verfügbar ist, kann Dein Webangebot an Vertrauen verlieren. Vor allem dann, wenn sich Serverfehler häufen, führt die Unzufriedenheit bei Nutzern dazu, dass sie Deine Website nicht mehr besuchen werden.
Crawling und Indexing
Wenn der Googlebot Deine Seite crawlt, ist das die erste Voraussetzung dafür, dass Deine URLs auch indexiert werden und somit in den SERPs ranken können. Ist Dein Server nicht erreichbar, kann der Googlebot Deine Website nicht im Rahmen seines Crawl Budgets crawlen. Somit können sich andauernde Serverprobleme mittelfristig auf Deine Rankings sowie Deine Sichtbarkeit in den SERPs auswirken.
Übrigens kann auch ein langsamer Server schon für Nachteile bei der Indexierung sorgen. Denn wenn der Server sehr lange für Antworten benötigt, kann der Googlebot Probleme identifizieren und die Crawlingfrequenz reduzieren. Die Folge: Deine Seite wird noch seltener und umfassender gecrawlt und neue Inhalte drohen so überhaupt nicht indexiert zu werden.
Ryte bietet Dir die Möglichkeit, Deinen Server kontinuierlich zu überwachen. Den entsprechenden Report findest Du im Modul Website Success unter „Server Monitoring“.
Was wird Dir dort angezeigt?
Abbildung 1: Server-Monitoring-Report mit Ryte.
Sollte das Server-Monitoring zeigen, dass der Server für Dein Webprojekt häufiger nicht erreichbar ist, empfiehlt sich eine Nachfrage beim Admin Deines Webhosters. So können Fehler in der Konfiguration für mögliche Ausfälle sorgen.
Eine Möglichkeit für langsame Antwortzeiten kann auch eine Überlastung des Servers sein. Hierfür können Skripte oder andere Anwendungen verantwortlich sein. Du solltest Dich hier mit dem Administrator oder Deinem Programmierer um die Analyse kümmern.
Unbestritten ist es das Ziel, eine Serverreichbarkeit von fast 100 Prozent zu erreichen. Ryte kann Dir im ersten Schritt dabei helfen, mögliche Fehler zu entdecken, um dem Googlebot und Deinen Nutzern die bestmögliche Performance zu bieten.
Bist Du sicher, dass Dein Server erreichbar ist?
Entdecke es mit RyteVeröffentlicht am 12.07.2018 von Philipp Roos.
Who writes here
Philipp ist ein erweitertes Mitglied der Ryte Familie und unterstützt Ryte mit dem neuesten SEO-Knowhow. Der studierte Germanist ist glücklich, dass das Zeitalter vorbei ist, in dem unlesbare, mit Keywords vollgestopfte Webtexte für Spitzenrankings gesorgt haben.
Sichere Dir 10 Tage lang, kostenfreien und vollen Zugang zur gesamten Ryte Plattform.
Starte Dein Trial