CommonJS


CommonJS ist eine Erweiterung für die Skriptsprache JavaScript, die es erlaubt JavaScript auch in Umgebungen außerhalb des Browsers zum Beispiel auf dem Desktop einzusetzen. Ziel von CommonJS ist es, JavaScript so zu erweitern, dass Standardmodule, Bibliotheken und Programmierschnittstellen existieren, die für die Implementierung in Anwendungen wie Webservices, Datenbanken und Desktop-Anwendungen geeignet sind.

Hintergrund und Geschichte

Die Skriptsprache JavaScript wird in der Regel als klientabhängige Sprache verwendet. JavaScript wird von Browsern interpretiert, kann aber auch auf Servern eingesetzt werden, um zum Beispiel veränderte Dokumente an den Klienten zu senden oder im Browser des Klienten einen Cookie zu setzen. Das Problem: JavaScript konnte nicht außerhalb der Browserumgebung interpretiert werden. Um diese Lücke zu füllen, wurde die Initiative CommonJS Anfang 2009 ins Leben gerufen.

Der Programmierer Kevin Dangoor gründete CommonJS als Projekt, das von der Teilnahme vieler Programmierer profitieren sollte. Er schlug vor, JavaScript durch bestimmte Module, Erweiterungen und eine Standardbibliothek, wie sie bei anderen Programmiersprachen eingesetzt wird, zu ergänzen. JavaScript sollte auch in anderen Umgebung als dem Browser implementiert werden können.[1] Schon einen Monat nach Dangoor's Aufruf im Internet waren die ersten Module programmiert. Mittlerweile sind verschiedene Module, Schnittstellen und Spezifikationen verfügbar, um JavaScript nicht nur klient- und serverseitig, sondern auch als Desktop-Anwendung zu nutzen. CommonJS macht JavaScript universeller einsetzbar.

Bekannte Plattformen, die CommonJS unterstützen, sind zum Beispiel Narwhal sowie NodeJS.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinen haben meist Probleme damit, Quellcode von Skriptsprachen auszulesen. Sie können den Code nicht richtig interpretieren. Google arbeitet jedoch stets daran, das Crawling von Skripten zu verbessern. Zwar geht es nicht ganz ohne Skripte im Webdesign, aber wenn sie eingesetzt werden, sollten einige Aspekte der Suchmaschinenoptimierung beachtet werden. Wenn Skripte verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, wird Google dies wahrscheinlich nicht negativ bewerten. Heute kann Google auch JavaScript lesen.[2]

Dennoch ist die Verwendung von Skripten bei Menüs häufig problematisch, da Menüreiter auch Link-Verweise sind. Wird eine Skriptsprache serverseitig verwendet, sollten Skripte keine Umleitungen oder Weiterleitungen vornehmen – dies kann seo-freundlich mit der htaccess-Datei erfolgen. Zu guter Letzt sollten Skriptteile am Ende der Quellcode-Datei stehen, da hierdurch der eigentliche Inhalt zuerst geladen wird und das Crawling der Website zumindest bis zum diesem Punkt unproblematisch ist. Auch wenn CommonJS viele Erweiterungen enthält, die die Funktionalität und Flexibilität von JavaScript maßgeblich erhöhen, ist der Einsatz aus der Perspektive der Suchmaschinenoptimierung immer noch nur bedingt empfehlenswert. Wenn JavaScript, dann mit dem entsprechenden Know-how.

Einzelnachweise

  1. CommonJS effort sets JavaScript on path for world domination. Arstechnica.com. Abgerufen am 08. Januar 2014.
  2. Understanding Web pages better googlewebmastercentral.blogspot.de Abgerufen am 14.11.2015

Weblinks