Usability


Usability bezeichnet im Allgemeinen die Benutzerfreundlichkeit oder Gebrauchstauglichkeit eines digitalen Produkts, also einer Software oder Web-Anwendung. Eine hohe Usability zeichnet sich dadurch aus, dass ein Produkt besser "usable", also besser benutzbar ist.

In der ISO-Norm DIN EN ISO 9241 ist Usability definiert als "das Ausmaß, in dem ein Produkt durch bestimmte Nutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen."

Effektiv bedeutet dabei, dass der Anwender sein Ziel vollständig erreicht. Effizient bedeutet, dass das Ziel schnell und mit wenig Aufwand erreicht werden kann und Zufriedenstellend meint, dass dem Anwender die Zielerreichung Spaß macht.

Unterschied zwischen Usability und User Experience

Nach der DIN EN ISO 9241 können die Begriffe Usability und User Experience wie folgt voneinander abgegrenzt werden:

User Experience umfasst die komplette Erfahrung die ein Nutzer mit einem Produkt hat, angefangen bei der Vorstellung über die Nutzung des Produktes vor der eigentlichen Nutzung, über die tatsächliche Nutzung bis hin zur Verarbeitung der erlebten Nutzung. Usability hingegen umfasst nur die tatsächliche Nutzung, und nicht die vor- und nachgelagerten Phasen. Somit ist Usability ein zentraler Teil der User Experience.

Bedeutung der Usability

Unternehmen sollten der Usability einen hohen Stellenwert beimessen. Eine gute Usability kann unter anderem folgende Vorteile bringen:

Zeit- und Kostenersparnis: Werden Nutzeranforderungen bereits vor der Umsetzung eines Produktes berücksichtigt, können Entwicklungs- und Umsetzungskosten bzw. -Aufwand schon im Voraus klein gehalten werden, da Features, die später niemand nutzt, gar nicht erst entwickelt werden

Bessere Kundenbindung: Hilft das Produkt den Kunden dabei, ihre Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen, führt dies zu einer positiven Wahrnehmung des Produktes und damit auch der Marke. Zufriedene Kunden bleiben dem Unternehmen eher erhalten und werden auch zukünftige Produkte eher kaufen.

Reduzierung von Supportkosten: Bietet ein Produkt eine hohe Usability und ist intuitiv, so benötigen die Anwender weniger Unterstützung bei der Nutzung. Intuitive Produkte reduzieren die Einarbeitungszeit und lassen keine Fragen aufkommen. Der Hersteller des Produktes spart sich dadurch hohe Support- und Schulungskosten.

Bedeutung der Usability im Online-Marketing

Website-Usability ist eine der wichtigsten Disziplinen im Online Marketing. Für Betreiber einer Website ist es empfehlenswert, sich mit der Benutzbarkeit der Website zu beschäftigen und diese für die Nutzer ständig zu verbessern.

Im Web-Bereich führt eine hohe Usability im Idealfall zu einer besseren Erreichung der Website-Ziele. Finden sich Nutzer optimal auf der Website zurecht, so sinkt die Absprungrate und es erhöht sich die Anzahl der Conversions.

Vor allem hinsichtlich der stetig wachsenden Anzahl an mobilen Endgeräten, ist es enorm wichtig, bei der Usability-Optimierung auch an die Mobile Usability zu denken. Eine für Mobilgeräte optimierte Version der Website führt dazu, dass sich auch Nutzer mobiler Endgeräte ungehindert auf der Website bewegen und die Ziele erreichen können.

Kriterien für hohe Website-Usability

Auf diese Kriterien wird besonderer Fokus bei Website-Usability gelegt:

  • Leichte Erlernbarkeit
Wie einfach ist die Webseite zu erreichen? Können Kernaufgaben bereits intuitiv beim ersten Mal erledigt werden?
  • Effizienz
Wie schnell kann ein Benutzer einer Aufgabe erledigen, wenn er die Website bereits kennt?
  • Einprägsamkeit
Wie gut kann sich ein Nutzer bei einem erneuten Besuch auf der Webseite zurechtfinden?
  • Fehler
Wie viele Fehler macht der Benutzer? Wie schwerwiegend sind diese? Wie reagiert der Benutzer auf die Fehler? Wie können diese Fehler beseitigt werden?
  • Zufriedenheit
Wie angenehm ist es, die Website zu verwenden? Möchte ein Besucher wiederkommen?
  • Barrierefreiheit
Barrierefreie Webseiten können Menschen mit Behinderungen mithilfe von Hilfgeräten und –programmen (Braillezeilen, Vorleseprogramme) problemlos benutzt werden. Das Hinterlegen von Alt-Tags bei der Bildoptimierung kommt sowohl der Benutzbarkeit als auch der Onpage-Optimierung zugute.

Website-Usability-Testing

Um herauszufinden, wie Nutzer auf einer Seite agieren und welche Fehler sie begehen, werden spezielle Usability-Tests durchgeführt. Wenn man schnell zu einem Ergebnis über die Usability einer Seite oder eines Produktes kommen möchte, kann der System Usability Scale eingesetzt werden.

Detaillierte Tests können durch Beobachtung, Live-Testing (z.B. mithilfe von Thinking Aloud Tests), Eye Tracking, heuristischer Evaluation und durch andere Methoden realisiert werden. Dabei werden Erkenntnisse über das Verhalten der Nutzer auf der Webseite gewonnen und für die Verbesserung der User Experience Maßnahmen abgeleitet. Beispielsweise können hierbei Heatmaps mit F-Form Muster entstehen, welche das Leseverhalten der Nutzer wiedergibt. Scrollmaps zeigen zudem an, welche Teile der Webseite für einen Nutzer am interessantesten sind.

Um die Navigation der Website nutzerfreundlicher zu gestalten, kann das Verfahren Card Sorting eingesetzt werden. Hierbei bekommen mehrere Probanden alle Begriffe der Navigation in Karten vorgelegt und müssen diese nach ihren Vorstellungen einer gelungenen Navigation ordnen. Des Weiteren kann auch schon von vorne herein ein partizipatives Design verwendet werden. Hier wird der Nutzer in den Entwicklungsprozess mit eingeschlossen.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Usability hat auf die Suchmaschinenoptimierung nur einen indirekten Einfluss. Sind Websites schlecht benutzbar, werden die Benutzer höchstwahrscheinlich die Seite verlassen, und die Bounce Rate einer Seite zurück zu Suchmaschine kann dadurch erhöht werden. Google empfiehlt stets Verbesserungen der Usability einer Website durchzuführen. Ist eine Website gut nutzbar, barrierefrei und leicht zugänglich für den Nutzer, kann dies ein Signal für hohe Website-Qualität sein.

Bei einer guten Usability kann eine Website positiv von Besuchern empfunden werden. Dies führt zu einem besseren Nutzungserlebnis, was zu mehr wiederkehrendem Traffic, mehr Interaktion, mehr Conversions, mehr Shares und mehr Backlinks führen kann.

All diese Signale können den Suchmaschinen als Qualitätsmerkmale dienen. Ist die Seite qualitativ hochwertig, wird im Ranking besser platziert.

Weblinks