Google+ Local
Google+ Local ist ein Dienst innerhalb der Social-Media-Plattform Google+, der das ehemalige Produkt Google Places abgelöst hat. Mit Google+ Local finden Nutzer von Google+ relevante Informationen über Unternehmen, Restaurants oder Geschäfte in ihrer Nähe und können dabei Empfehlungen ihrer Freunde sowie Bewertungen anderer Nutzer einsehen.
Die Vorgeschichte
Unternehmen und Geschäfte konnten sich bis Mai 2013 bei Google Places anmelden und ein Profil für ihre Firma hinterlegen. Dieses Profil wurde immer dann angezeigt, wenn ein Nutzer, also ein potentieller Kunde, über Google Maps nach der Firma oder einer Dienstleistung gesucht hat. Im Zuge der Weiterentwicklung der Social-Media-Plattform Google+ hat Google den Dienst Google Places in Google+ integriert und erweitert.
Alle Einträge auf Google Places wurden in eine Google+-Unternehmensseite umgewandelt, die vom jeweiligen Inhaber des Unternehmens beansprucht und bearbeitet werden kann. Es wird allgemein vermutet, dass Google das System Google+ Local ins Leben gerufen hat, um noch mehr Nutzer für seine Social-Media-Plattform zu interessieren und um dadurch die Verwendungsfrequenz von Google+ zu steigern.
Google+ Local für Unternehmen
Unternehmen können sich mit Ihrer Seite auf Google+ präsentieren. Um diesen Account zu nutzen und die Informationen zu bearbeiten, benötigt die verantwortliche Person ein Google+-Konto. Darüber hinaus muss die Google+ Local-Seite beansprucht werden, sofern noch keine Seite auf Google Places angelegt wurde. Die Bestätigung erfolgt über einen HMTL-Tag, der auf der betreffenden Internetseite des Unternehmens eingebaut wird. Nach der Verifizierung kann der Administrator Bilder zum Unternehmen hochladen sowie Posts über die eigene Google+-Seite versenden.
Ebenso können andere Google+-User ein Plus für die Unternehmensseite vergeben, um dem Stream des Unternehmens zu folgen und alle Statusupdates zu erhalten. Weitere Möglichkeiten zur Interaktion bieten die sogenannten Hangouts oder eigene Communities und Kreise, die auf Google+ ins Leben gerufen werden können. Grundsätzlich kann ein Administrator der Google+-Unternehmensseite jeden Follower als Administrator bestimmen. Die Mehrfachverwaltung der Google+ Local-Seite ist demnach möglich.
Google+ Local für User
Google+ Local ist eine Funktion auf der Google+-Seite, sobald ein Nutzer in sein Google-Konto eingeloggt ist. Ebenso wird Google+ Local auch als App für mobile Endgeräte mit Android-Betriebssystem angeboten.
Die User können in beiden Fällen Restaurants, Bars, Ladengeschäfte oder andere für sie interessante Orte entdecken. Hierzu wird der Nutzer entweder über seine IP-Adresse oder seinen GPS-Standort lokalisiert und er erhält alle für seine unmittelbare Umgebung relevanten Orte angezeigt. Alternativ kann auch ein bestimmter Ort in die Suchleiste eingegeben werden, um Informationen zu anderen Orten zu erhalten. Darüber hinaus können über Google+ Local auch alle empfohlenen Orte von Freunden auf Google+ angezeigt werden. Ebenso sieht der Nutzer Bewertungen der Orte und kann selbst Bewertungen abgeben. Hierzu verwendet Google die sogenannte Zagat-Skala von 1 bis 30.
Google+ Local und SEO
Google+ Local ist nicht nur für die Außendarstellung eines Unternehmens geeignet, sondern ist auch für die Auffindbarkeit im Netz sehr wichtig. Für die Suchmaschinenoptimierung lokaler Geschäfte und Betriebe (Local SEO)ist ein gepflegter Eintrag auf Google+ Local unverzichtbar. Bewertungen durch Gäste und Besucher können zusätzlich Einfluss auf das Ranking in den Ergebnislisten bei Google+ Local haben. Auch „Plusses“ für bestimmte Beiträge, die sich auf die eigene Firmenwebsite beziehen, können als „Social Signals“ wiederum Einfluss auf ein besseres Ranking haben.