Keyword Kannibalismus


Keyword Kannibalismus (auch SEO-Überoptimierung oder Relevanzproblem genannt) bezeichnet das Anlegen von vielen Webseiten einer Webpräsenz, die alle auf ein Keyword oder eine Keyword-Kombination optimiert wurden. Dies kann zu verschlechterten Rankings führen, weil die Suchmaschinen Keywords nicht mehr optimal einer URL zuordnen können. Nur selten wird Keyword Kannibalismus bewusst durchgeführt. Meist entsteht die Problematik aus Unwissen und/oder Unaufmerksamkeit bei der Pflege der eigenen Website.

Allgemeine Informationen zum Thema

Als Faustregel der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gilt, dass jeder URL nur ein Keyword zugeordnet wird. Doch gerade bei wachsenden Websites gelingt dies nicht immer. Wenn im Laufe des Ausbaus oder im Zuge von Relaunches weitere Unterseiten oder Landingpages mit identischen Keywords entstehen, kann Google nicht mehr erkennen, welche Seite wirklich relevant ist (daher: Relevanzproblem).

Dieses Problem führt dazu, dass die Suchmaschinenergebnisseiten (SERPS) häufig wechseln, das Ranking verschlechtert sich in der Folge[1].

Keyword Kannibalismus und Keyword Stuffing als Formen misslungener SEO

Wird beispielsweise der Begriff „Online-Marketing“ auf verschiedenen Unterseiten und/oder Landingpages gleichzeitig verwendet, liegt Keyword Kannibalismus vor, weil unterschiedliche Seiten auf ein und dasselbe Keyword optimiert wurden. Da dies in der Regel unbeabsichtigt passiert, ist es sinnvoll und ratsam, die eigene Website und deren Unterseiten regelmäßig auf SEO-Überoptimierung zu überprüfen. Dabei hilft der Zusatz „intitle“, verbunden mit dem zu untersuchenden Keyword.

 site:beispieldomain.de intitle:Keyword

In der Hoffnung, ein besseres Ranking zu erreichen, wurde früher oftmals auch das sogenannte „Keyword Stuffing“ eingesetzt. Aktivitäten in dieser Richtung fanden nicht irrtümlich, sondern beabsichtigt statt. Gemeint ist der inflationäre Gebrauch von bestimmten Keywords, in der Hoffnung, damit bei den Suchmaschinen weiter oben zu erscheinen. Keyword Stuffing hat jedoch den Nachteil, dass die Texte kaum noch lesbar sind und zudem werden solche Methoden von Google & Co. als Spam abgestraft[2].

Beispiel für ungewollten Keyword Kannibalismus

Besonders Websites, die schon sehr lange bestehen und oft aktualisiert werden, sind für die Gefahr des Keyword Kannibalismus anfällig. Der Grund: Im Laufe der Zeit wird viel neuer Text veröffentlicht, die Seite wird erweitert, neue Produkte oder Angebote kommen hinzu. Nur selten wird bei den Aktivitäten darauf geachtet, ob sich Unterseiten oder Landingpages womöglich mit ihren Keywords in einem Konflikt befinden. In diesen Fällen wäre das Löschen des alten Contents zwar sinnvoll, wird aber in den seltensten Fällen auch wirklich durchgeführt.

Wenn ein Produktshop für Küchenzubehör beispielsweise unter der Unterseite „Haushaltskleingeräte“ ursprünglich mit dem Begriff „Küchenmaschinen“ gearbeitet hat und später eine neue Unterseite namens „Produktzubehör“ in den Shop integriert, kann es zu Keyword Kannibalismus kommen, wenn das Keyword „Küchenmaschinen“ weiterhin für beide Unterseiten verwendet wird.

Keyword Kannibalismus hat folgende Auswirkungen:

1. Es entstehen mehrere, unterschiedliche Rankings zu einem Keyword, insbesondere auf den Seiten 1 bis 3.

2. Es kommt zu dauerhaften Schwankungen mehrerer Positionen.

3. Es kommt zu Rankings mit unterschiedlichen URLs.

Durch eine regelmäßige Prüfung der betroffenen URLs mittels der Site-Abfrage lässt sich verhindern, dass solche Konflikte entstehen und zu schlechteren Ergebnissen führen. Darüber hinaus kann man davon ausgehen, dass die dynamische URL, die das erste Ranking hatte, die bessere Wahl ist und die neu hinzugekommenen angepasst werden sollen[3].

Was tun gegen Keyword Kannibalismus?

Zunächst ist eine Analyse aller bisherigen Rankings auf den ersten Seiten der Suchergebnisseite notwendig. Ob man das alleine machen kann oder dabei externe Hilfe braucht, hängt vom Alter und dem Umfang der eigenen Website ab. Es gibt allerdings zahlreiche Tools, die bei der Analyse helfen können.

Wenn Relevanzprobleme festgestellt wurden, sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:

1. Um die Autorität einer rankenden Unterseite zu steigern, setzt man interne und externe Links. Diese sollten allerdings thematisch passen, andernfalls kann auch diese Maßnahme zu Nachteilen führen.

2. Für den Fall, dass mehrere Unterseiten mit einem Keyword verbunden sind, ist es ratsam, übergeordnete Kategorieseiten zu erstellen. Insbesondere Onlineshops sehen sich oft mit dieser Problematik konfrontiert, zumal dann, wenn die Produktbeschreibungen sich ähneln.

3. Nun kann man die Seiten umbauen oder auf technische Maßnahmen wie etwa Weiterleitungen zurückgreifen[4].

Regelmäßige Überprüfungen zur Vermeidung von Keyword Kannibalismus

Wie schon beschrieben, gibt es zahlreiche Tools, um gegen Keyword Kannibalismus vorzugehen. Es reicht jedoch nicht aus, „hin und wieder“ die eigene Website auf Keyword Kannibalismus zu überprüfen, vielmehr sollten die Intervalle möglichst kurzgehalten werden.

Bei Websites, die täglich bearbeitet und mit neuem Content und dementsprechend neuen Keywords versorgt werden, ist die tägliche Überprüfung zu empfehlen. So lässt sich Schritt für Schritt eine sich abzeichnende Kannibalisierung erkennen. Hilfreich sind zudem Tabellen, auf denen alle wichtigen URLs und die dazugehörigen Keywords aufgelistet werden. So lassen sich doppelte Rankings leichter identifizieren. Keyword Kannibalismus betrifft übrigens nicht nur Texte auf Websites, sondern auch die Meta-Angaben im Title-Tag, wenn diese mit dem gleichen Keyword optimiert sind. Zur gewissenhaften Überprüfung gehören also auch die Meta-Angaben[5].

Bedeutung für das Online-Marketing

Es ist für Webseitenbetreiber unerlässlich, sich mit dem Thema Keyword Kannibalismus auseinanderzusetzen. Da dieses Problem in aller Regel ungewollt und zunächst unbemerkt entsteht, sind die Folgen ohne Analyse und Hintergrundwissen nicht erkennbar. Das Ranking verschlechtert sich, ohne dass sich der Grund dafür erschließt. Insbesondere Websites, die umfangreich und viel in Bewegung sind, kommen ohne das Wissen über Keyword Kannibalismus und den Umgang damit kaum aus.

Einzelnachweise

  1. seo ueberoptimierung vermeiden absturz verhindern haufe.de. Abgerufen am 21.02.2018
  2. seo Überoptimierung vermeiden clicks.de. Abgerufen am 21.02.2018
  3. Keyword Kannibalismus erkennen und auflösen contify.de. Abgerufen am 21.02.2018
  4. seo content kannibalismus t3n.de. Abgerufen am 21.02.2018
  5. der seo wochenrückblick seo-trainee.de. Abgerufen am 21.02.2018

Weblinks