Ist Dir bereits aufgefallen, dass nur bestimmte Überschriften Deine Neugierde wecken? Björn Tantau erläutert, wie Deine Klickrate durch die richtigen Überschriften schlagartig an Fahrt aufnehmen kann.
„Content is King“ - oder doch nicht? Eric Kubitz nimmt die Termgewichtung WDF*IDF genauer unter die Lupe. Mit hilfreichen Beispielen zeigt er, was mit der „Zauberformel“ heute noch möglich ist und wofür sie gänzlich ungeeignet ist.
Im zweiten Teil der SEO Reporting Reihe geht es um die Analyse und Auswertung von zielgruppenrelevanten Kennzahlen mit Google Analytics. Die nachfolgenden Tipps und Tricks zeigen, wie man mit Hilfe von Google Analytics wichtige Daten ermittelt und Probleme im SEO-Bereich erkennt.
SEO-Spezialisten präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit meist mit Hilfe von regelmäßigen SEO-Reportings. Wie der Google Tag Manager dabei hilft, erfährst Du hier im ersten Artikel der zweiteiligen SEO Reporting Reihe.
Title Tag und Meta-Beschreibung sind die Aushängeschilder jeder Webseite in Suchergebnissen. Bekommen Nutzer ansprechende Titel und Beschreibungen geliefert, die auf die gestellte Suchanfrage zu passen scheinen, werden sie auch zu Webseitenbesuchern konvertieren.
Erleichtere Google die Arbeit und die Suchmaschine wird Deine Webseite lieben. Wir zeigen Dir die wichtigsten Tipps für eine schnellere Indexierung und effizientes Crawling.
Am 21.11.2014 war es wieder soweit. Die diesjährige SEOkomm - die österreichische Konferenz für Suchmaschinenoptimierung fand bereits zum 5. Mal in Salzburg statt. Ein Teil des OnPage.org Teams war wieder mit dabei.
Zum zweiten Mal war OnPage.org auf der dmexco, der größten Digital-Marketing Messe in Köln, vertreten. Einige Impressionen der internationalen Messe, unsere eigenen Eindrücke und ein paar Aussteller-Tipps möchten wir Euch nicht vorenthalten.
Marcus Tandler, Gründer und Geschäftsführer von Ryte, war zu Gast bei Yandex in Moskau um dort Head of Web Search Alexander Sadovsky zu interviewen. In einem interessanten und aufschlussreichen Interview verrät Alexander warum die russische Suchmaschine nun bei bestimmten Suchanfragen nicht mehr auf Links als Rankingfaktor setzt.
Der zweite Teil der Blogreihe “Turbo für Deine Webseite” umfasst das Thema Amazon CloudFront. In diesem Artikel wirst Du erfahren, wie Du den Amazon-Service als Content Delivery Network einsetzen und somit die Ladezeiten Deiner Webseite enorm reduzieren kannst.
Toolbars, Plug-ins, Extensions und Add-ons. So werden die kleinen Programme genannt, die die Funktionen eines Browser erweitern können. Bestimmte Helferlein unterstützen Dich bei der Optimierungsarbeit Deiner Webseite und zeigen Dir wichtige Kennzahlen auf Knopfdruck an.
Responsives Design, gestochen scharfe Bilder und die Einbindung von besonderen Schriftarten sind nur einige der Anforderungen, die an moderne Webseiten gestellt werden. Dadurch resultieren allerdings oft lange Ladezeiten für die Besucher.
Eine gute Keyword Recherche ist eine wichtige Voraussetzung für Webseiten, wenn diese gute Positionen in den Suchergebnissen besetzen sollen. Wer hier zu Beginn saubere Arbeit leistet, spart im Nachhinein viel Zeit bei der Optimierung der Seite. Wir zeigen Dir, wie Du den Keyword Planer bei der Recherche optimal nutzen kannst.
Wenige Veränderungen können Deine Website Performance schon steigern. Welche Veränderungen dabei helfen, wie Du idealerweise vorgehen und auf was Du achten solltest, haben wir Dir in vier Tipps zusammengefasst.
Der sechste Teil der Experten Blog-Reihe berichtet über das Thema “Tracking Optimierung für Online Shops“. Wie man Web Analysen richtig durchführt und Tracking-Optimierungspotential einer Webseite entdeckt, erklärt Timo Aden. Der Tracking Experte gibt zusätzlich Tipps zur Arbeitseinteilung und vieles mehr.