Wer häufig im Internet surft, trifft nicht immer auf reibungslos funktionierende Websites. So geben Server z.B. einen Status Code 404 aus, wenn Seiten nicht gefunden werden.
SEO und SEA sind zwei der am intensivsten genutzten Kanäle in der Online-Vermarktung. Hintergrund hierfür ist sicherlich deren Einordnung in der Customer-Journey. Wenn ein Nutzer bzw. potenzieller Kunde bei Google etwas sucht, ist dies ein eindeutiges Signal für seinen Bedarf. Mit SEO und SEA, also SEM, ist man immer genau dann sichtbar, wenn der Nutzer eine klare Kaufintention hat und dies durch seine Suche ausdrückt.
Bilder und Grafiken sind neben dem Text die wichtigsten sichtbaren Bestandteile des Contents Deiner Webseite. Wenn Du also den Content Deiner Website optimierst, solltest Du auch Bilder-SEO nicht vernachlässigen. Dabei spielen vor allem die Bilddateinamen, die ALT-Tags der Bilder (im Deutschen auch ALT-Texte) und der Bild-Titel eine Rolle. Doch warum ist das so wichtig?
„Mobile first“ heißt es inzwischen überall in der Online-Welt. Wir zeigen Dir (und allen anderen, die mobile SEO bisher verpasst haben) in unseren Tipps, warum „mobile friendly“ wichtig ist und wie Du Deine eigene Website wirklich mobile ready machst.
Nachdem sich die Websuche durch die massive Verbreitung von Smartphones und digitalen Assistenten in vielen Bereichen zur Voice Search weiterentwickelt hat, folgt schon der nächste Trend: Visual Search. Doch was bedeutet die visuelle Suche, welche Chancen bietet sie für Deine Website und wie kannst Du Deine Webpräsenz dafür optimieren? Wir haben uns dazu ein paar Gedanken gemacht.
Es gibt unterschiedliche Experten-Meinungen zur Bedeutung von Voice Search, der Informationssuche im Web über digitale Sprachassistenten. Die einen behaupten, es sei nur ein Hype, der schon bald vom nächsten abgelöst würde. Andere sind der festen Überzeugung, dass sich Voice Search gegenüber traditioneller Suche via Tastatur durchsetzen wird.
Wenn heute von Suchmaschinenoptimierung gesprochen wird, handelt es sich bei der “Referenz-Suchmaschine” um Google. Das ist erst einmal nicht weiter verwunderlich, schließlich wurden 2017 weltweit über 90 Prozent aller Suchanfragen im Netz über Google ausgeführt.
Wir schreiben das Jahr 2019. Gerade haben wir noch der letzten Rakete nachgeschaut, die in den Himmel aufgestiegen ist und Du googlest gerade nach den besten Methoden, wie sich ein Kater beseitigen lässt.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2018 hat Blick.ch im Google-Ranking massiv zulegt. Speziell nach dem Core Algorithmus Update von August, das unter dem Namen „Medic Update“ bekannt ist, konnten wir mehr Traffic und bessere Rankings beobachten.
Die Google-Suche ist nicht nur für die alltägliche Suche nach Dienstleistungen, Informationen oder Produkten geeignet, sondern kann auch SEOs bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Wenn Du immer noch denkst, es gibt den einen Platz 1, die eine informative User-Intention oder meinst, dass viel Content viel hilft, dann lese jetzt weiter, damit Du nicht in die folgenden Optimierungs-Fallen tappst.
Die Keyword Analyse bildet die entscheidende Grundlage für Deine Content-Optimierung und das Marketing mit Hilfe von Suchmaschinen.