Cloud Computing


Mit Cloud Computing wird ein Paradigma in der Informationstechnik bezeichnet, bei dem sowohl Hard- als auch Softwarekomponenten auf ein System außerhalb der hauseigenen IT-Infrastruktur ausgelagert werden. Cloud Computing ermöglicht den Zugriff, das Bearbeiten und Teilen von Daten auf verteilten Ressourcen, die zusammen die Cloud bilden.

Allgemeine Informationen

Rein strukturell ist Cloud Computing verwandt mit einem sogenannten CDN (Content Delivery Network): Durch den Verbund mehrerer Server wird der Zugriff auf Daten beschleunigt. Cloud Computing geht allerdings noch weiter: Nicht nur der Zugriff auf bestimmte Daten wird verändert, sondern auch die Art und Weise, wie diese Daten bearbeitet werden können. Ein CDN stellt die Daten mithilfe einer Infrastruktur zur Verfügung, wenn sie vom Nutzer abgefragt werden. Beim Cloud Computing werden hingegen virtuelle Ressourcen verwendet, die nicht an eine einzelne, bestimmte Infrastruktur gebunden sind. Nicht nur die Hardware, sondern auch die Software können ausgelagert und von jedem Ort aus genutzt werden.

Unternehmen müssen nicht mehr den physischen Speicher zur Verfügung stellen, um ihre Dienste anzubieten. Sie können diese Dienste in die Cloud auslagern und von Synergieeffekten profitieren. Mitarbeiter dieses Unternehmens können Daten in der Cloud bearbeiten; gleichzeitig sind die Änderungen von anderen Mitarbeitern des Unternehmens sichtbar, da sie synchronisiert werden können. In der Cloud kann im Team gearbeitet werden, obwohl Teamkollegen zum Beispiel in Ostasien sitzen.[1] Arbeiten in der Cloud bedeutet also auch eine grundlegende Veränderung in der Interaktion zwischen Nutzer und IT-Dienst.

Praxisbezug

Cloud Computing beinhaltet verschiedene Cloud Dienste, die je nach Anbieter variieren können: Dokumentbearbeitung, Datenbankanwendungen, Email-Dienste oder Sicherheitsaufgaben zum Beispiel. Dabei können Public Clouds, Private Clouds oder eine Mixtur aus beidem verwendet werden, sogenannte Hybrid Clouds. Wenn ein Unternehmen sensible Daten in der Cloud speichern und verarbeiten möchte, stellt die Private Cloud die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zur Verfügung. Clouds können auch von verschiedenen Unternehmen oder Organisationen zeitgleich genutzt werden, wenn dies gewünscht ist. Dann wird von Community Clouds gesprochen.

Ein besonderes Merkmal des Cloud Computing ist die Verbindung verschiedener Services: Nutzer der Cloud können unterschiedliche Anwenderprogramme nutzen, die sie bei einem herkömmlichen System auf dem Rechner installiert hätten. Cloud Computing arbeitet nach dem Prinzip Anything as a Service (XAAS). Dabei werden Dienste wie physische Datenbanken, Kommunikation oder Anwendersoftware zentral von der Cloud angeboten und dezentral in Anspruch genommen.

Bedeutung für SEO

In der SEO-Branche ist es unumstritten, dass ortsbezogene Daten wie IP-Adressen und Serverstandorte wichtige Informationen für eine Suchmaschine darstellen. Inwiefern solche Daten das Ranking beeinflussen, kann nur vermutet werden. Dass sie einen Einfluss haben, bestätigt aber auch Matt Cuts in einem Videobeitrag.[2] Denn die Art der Daten ist beim Cloud Computing eine andere als dies beim Crawlen von normalen Webseiten der Fall ist. Die Daten liegen in der Cloud und nicht auf einem einzelnen Server, dessen Adressbereich bekannt ist. Suchmaschinen tragen diesen Veränderungen schon jetzt Rechnung, indem diese Faktoren bei der Erstellung der SERPs berücksichtigt werden.

Darüber hinaus ist bekannt, dass die Ladezeit einer Webseite einer von vielen Rankingfaktoren ist – insbesondere für Webseiten, die sich in einem stark umkämpften Geschäftsfeld befinden. Ebenso wie CDNs kann Cloud Computing den Page Speed erhöhen und dazu beitragen, dass Nutzer eine Webseite möglichst schnell aufrufen können. Zudem kann vermutet werden, dass bestimmte Adressbereiche von Cloud-Anbietern positiv von Google bewertet werden, wie es auch bei bestimmten Webhostern der Fall ist (Vgl. IP-Popularity).

Einzelnachweise

  1. Teamarbeit in der Cloud. Computerwoche.de. Abgerufen am 08. Januar 2014.
  2. Big Changes in Search over the next 3 years. Youtube.com. Abgerufen am 08. Januar 2014.

Weblinks