Social Hub
Als Social Hubs (deutsch: gesellschaftlicher Mittelpunkt, sozialer Knotenpunkt) werden zentrale Anwendungen bezeichnet, die Aktivitäten aus verschiedenen Social-Media-Kanälen zusammenführen, integrieren und anzeigen. Ein Social Hub kann beispielsweise ein Widget auf einer Website sein, auf dem die Anzahl aller Follower bei Twitter, Fans bei Facebook oder Google Plus angezeigt werden. Somit ist auf den ersten Blick sichtbar, wie viel Reputation ein Unternehmen in sozialen Netzwerken genießt.
Eine weitere, noch sinnvollere Möglichkeit eines Social Hubs ist die Integration von Nutzeraktivitäten in Form von Tweets, Kommentaren und Erwähnungen von Hashtags, um die Unternehmenskommunikation teilweise in soziale Medien zu verlagern und dadurch den Kundenservice zu verbessern und das Management der Social Media Aktivitäten zu vereinfachen.
Allgemeine Informationen zu Social Hubs
Den Hintergrund für die Einführung von Social Hubs bilden die verschiedensten Aktivitäten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+, Videoplattformen oder Twitter und die Tatsache, dass sich diese Aktivitäten auf verschiedene Plattformen verteilen, also dezentralisiert sind. Diese Streuung ist für Unternehmen, die auf Social Media setzen, von Nachteil. Dies gilt insbesondere für große Unternehmen, die global aktiv sind. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass das Management dieser Kanäle große Ressourcen erfordert und eine schnelle Reaktion unter Umständen nicht möglich ist.
Social Hubs nehmen sich dieser Problematik an, indem sie einen Knotenpunkt bieten, an dem alle Interaktionen zusammenlaufen. Dies gilt sowohl für die Nutzerseite von Followern, Fans und Abonnenten als auch für die Social Media Manager in Unternehmen. Nutzer sehen anhand eines Hubs unmittelbar, wie engagiert ein Unternehmen in sozialen Medien ist. Social Media Manager können mithilfe von Hubs schnell und einfach auf Nutzerinteraktionen reagieren und dadurch den Kundenservice maßgeblich verbessern. Denn gerade im Bereich Social Media kommt es auf unmittelbare Reaktionen seitens des Unternehmens an, wenn diese Kanäle der langfristigen Online-Kundenbindung dienen sollen.
Funktionen
Social Hubs werden in unterschiedlichen Bereichen verwendet und verfolgen verschiedene Ziele.
Social Hubs auf mobilen Endgeräten
Social Hubs zentrieren die zahlreichen Interaktionen verschiedener Kanäle auf einer Oberfläche bei Privatanwendern. Oft werden Social Hubs auf Smartphones verwendet. So können Nutzer nicht nur die neuesten Inhalte verschiedener Kanäle sehen, sondern auch die jeweiligen Messaging-Dienste benutzen (z.B. Whatsapp oder Threema), um mit Freunden und Bekannten zu interagieren. Fast alle Handy-Anbieter bieten auf ihren jeweiligen Geräten (z.b.: Android, Windows, Iphone) eigene Social Hubs an, die mit den sozialen Anwendungen schon verbunden sind. Hierfür sind ebenfalls spezielle Apps verfügbar.
Social Hubs auf Websites
Social Hubs werden auch im gewerblichen Bereich verwendet: Angenommen eine Firma pflegt gute Kontakte zu tausenden von Nutzern auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, dann möchte diese Firma in der Regel auch, dass weitere Nutzer davon erfahren. Da die Integration von Facebook und Co. meist nur mithilfe von kleinen Buttons möglich ist und in diesem Fall keinerlei Inhalte zu sehen sind, bieten sich sogenannte Social Hubs als Lösung an. Sie vereinen mehrere Plattformen und es sind direkt Inhalte und Kontakte sichtbar, die potenziellen Kunden verraten, dass das Unternehmen besonders aktiv und offen mit seinen Nutzern umgeht. Dabei spielen Social Hubs als Trust-Elemente eine zentrale Rolle. Denn viel Interaktion zwischen Nutzern und Unternehmen ist in der Wahrnehmung von potenziellen Kunden mitunter mit einem qualitativ hochwertigen Kundenservice gleichzusetzen. In diesem Sinne gehören Social Hubs zu einer integrativen Unternehmenskommunikation.
Social Hubs bei Events
Weitere Einsatzmöglichkeiten von Social Hubs sind Events, Messen und Ereignisse, an denen viele Menschen beteiligt sind. So kann ein Social Hub für ein bestimmtes Event eingerichtet werden, um alle Tweets, Facebook-Beiträge oder Instagram-Fotos anzuzeigen, die mit diesem Event in Verbindung stehen.[1] Dies erfolgt entweder über spezielle Anwendungen, die eigens für das Event programmiert und integriert wurden, oder über Hashtags auf bestimmten Plattformen. Wobei Letzteres genaugenommen kein Social Hub ist, sondern lediglich eine Verknüpfung von Inhalten zu einem bestimmten Thema, das durch ein Hashtag aggregiert wurde.
Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Inwiefern sich ein Social Hub auf die Suchmaschinenoptimierung auswirkt, ist noch unklar. Vermutet werden kann, dass die Suchmaschinen diese Anwendungen entweder nicht interpretieren können, oder aber als positives Social Media Signal werten. Für letzteres sprechen zwei Gründe: Einerseits werden die Social-Media Daten per Widget exportiert, das direkt vom Anbieter der Plattform stammt oder von einem Drittanbieter programmiert wurde. Es wird also kein Code verwendet, den Suchmaschinen nicht auslesen können.
Andererseits macht die Wertung als positives Social-Media-Signal Sinn, wenn man bedenkt, dass soziale Signale ohnehin ein wichtiger Rankingfaktor sind bzw. in Zukunft sein werden. Google selbst bietet mit dem Acitivity Stream Feed eine Art von Social Hub an, der mittels des PubSubHubbub (PSHB) Protokolls eingebunden wird.[2]
Einzelnachweise
- ↑ "Social Hub" von Pilot zeigt die viralsten Tweets und relevantesten Links aus Köln horizont.net. Abgerufen am 08.05.2015
- ↑ What is the Social Data Hub - Overview developers.google.com. Abgerufen am 08.05.2015
Weblinks