Boilerplate

Eine Boilerplate (deutsch: Kesselplatte) ist ein Textbaustein oder Textfragment, das in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommt – in der Pressearbeit, dem Webdesign oder dem Online Marketing beispielsweise. In Pressemitteilungen sind meist Standardformulierungen anzutreffen, die die wichtigsten Informationen und Kontaktdaten des Akteurs oder Versenders zusammenfassen. Auf Websites werden Boilerplates häufig verwendet, um wiederkehrende Textfragemente in Sidebars, Footer oder Header einzubauen.

Der Begriff Boilerplate kommt auch in der Programmierung und dem Emailverkehr zum Einsatz, um einerseits standardisierte Codezeilen (Boilerplate Code) und andererseits gleichbleibende Signaturen und Kontaktdaten in Emails zu benennen. Ursprünglich wurden mit dem Begriff Boilerplate die Herstellerdaten von Heizkesseln in Form einer metallenen Platte angegeben. Boilerplates werden ebenfalls als Abbinder, Bottom Line, Footer oder Corporate Backgrounder bezeichnet.

Allgemeine Informationen zum Thema

Boilerplates enthalten wichtige Informationen, die sich je nach Kontext und Firma unterscheiden können. Möglich sind:[1]

  • Firmenbezeichnung inklusive Rechtsform (zum Beispiel GmbH)
  • Standort der Firma, eventuell weitere Niederlassungen
  • Firmentätigkeit und Produktportfolio
  • Produkt- und Herstellerinformationen
  • Pressekontakt und Ansprechpartner
  • Branche und Spezialisierung
  • Gründungsjahr und Meilensteine
  • Mitarbeiterzahlen und Unternehmensgröße
  • Umsatz- und Gewinndaten sowie Börsenkurse
  • Referenzen und Kunden
  • Innovationen und Patente

Boilerplates in Pressemitteilungen

Boilerplates bilden gemeinsam mit Headline, Lead und Body eine relativ streng definierte Struktur von Pressemitteilungen. Journalisten und Agenturen scannen Pressemitteilungen oft nach einem einfachen Prinzip, um die Relevanz einschätzen zu können: Zunächst lesen sie die Headline und den Leadtext, anschließend wird die Boilerplate überflogen, um kurze Informationen über den Absender der Mitteilung zu erhalten. Dieses Leseverhalten ist nützlich, um die Hauptinformationen und den Kontext richtig einzuordnen sowie die Relevanz zu bewerten. Erst dann folgt der eigentliche Haupttext im Body der Mitteilung. Abbinder sind demnach ein wichtiges Signal für die Rezipienten von Pressemitteilungen, das für Weiterverarbeitung der Mitteilung in Form verschiedener journalistischer Formate zentral ist.

Woher die Information stammt und wer der Akteur ist, wird in der Regel durch die Boilerplate abgedeckt. Falls es sich um ein börsennotiertes Unternehmen handelt, können relevante Fakten für Investoren mitaufgenommen werden. Auch eine Innovationsführerschaft in einer Branche kann als Hinweis für den Rezipienten betrachtet werden, dass es sich um eine relevante Meldung handelt. Boilerplates sind meist zwischen 50 und 100 Wörter lang und werden in einem sachlichen Ton verfasst. Die präsentierten Fakten sollten überprüfbar sein, jegliche Werbesprache ist im Abbinder fehl am Platz.[2]

Boilerplate.png

Boilerplates in Onlinemedien

In verschiedenen Onlinemedien sind Boilerplates Textfragmente, die wiederverwendet werden. Auf Websites, in Online-Pressemeldungen oder bei Produktseiten in Onlineshops können Boilerplates genutzt werden, um allgemeine Informationen für die Nutzer des jeweiligen Mediums bereitzustellen. Aus Suchmaschinensicht ist der Begriff Boilerplate-Content gebräuchlich. Welche Informationen enthalten sein sollen, ist von dem Projekt abhängig. Bei Produktseiten sind dies zum Beispiel Herstellerinformationen oder Beschreibungen der allgemeinen Produktkategorie, während Websites mit Boilerplate-Content sich eher dadurch auszeichnen, dass Informationen über den Betreiber geboten werden. Auch bei anderen Bereichen von Websites können derartige Textfragmente vorkommen – So zum Beispiel bei Formularen, Benachrichtigungen, im Footer und in der Sidebar oder allgemein in Templates.

Bedeutung für das Online Marketing

Da die Textfragmente von Boilerplates häufig nicht oder nur wenig verändert werden, ist der Einsatz in der Online-Pressearbeit und in Onlinemedien umstritten.[3] Viele Boilerplates können im Grunde als Duplicate Content oder Thin Content bewertet werden, weil die Textbausteine annähernd gleich bleiben. Suchmaschinen wie Google arbeiten seit geraumer Zeit mit Algorithmen für Parser, die die Ähnlichkeiten von Inhalten zu erfassen versuchen.[4] Mit dem Panda-Update wurde diese Problematik weiter verschärft.[5] Laut Matt Cutts ist ein spezieller Vorgang, um Boilerplate-Content auszuzeichnen, jedoch nicht notwendig. Der Grund liegt darin, dass die Algorithmen herkömmlichen Boilerplate-Content relativ gut erkennen können und ihn auch so behandeln – ohne dass die Qualität der Suchergebnisse davon beeinträchtigt werden würde.[6]

Denn wiederholte Inhalte lassen sich insbesondere auf sehr großen Websites kaum vermeiden und bieten Nutzern je nach Einstiegsseite Informationen über die Inhalte.[7] Auf bestimmten Unterseiten wie Produktbeschreibungen oder bei Boilerplates in Artikelverzeichnissen könnten diese Inhalte aber als Duplicate Content bewertet werden. Vor allem dann, wenn Keywords sehr häufig im Text oder in Anchortexten zu finden sind. Grundsätzlich ist es laut Google empfehlenswert, Duplicate Content zu vermeiden oder entsprechend auszuzeichnen, um den Crawler auszuschließen. Zum Beispiel mit Meta Tags:

 

. Aber im Falle von Boilerplates sei dies nicht zwingend notwendig, wenn die Informationen relevant für den Nutzer sind und keine spam-ähnlichen Methoden zum Einsatz kommen.


Hilfreich kann auch ein Vergleich zwischen Unique Content und Duplicate oder Thin Content sein, um herauszufinden, ob diese sich wiederholenden Inhalte einer Website schaden können. Das Ziel ist natürlich, möglichst hochwertigen, einzigartigen Content bereitzustellen. Ein geringer Anteil an Boilerplate-Content dürfte das Ranking einer Website laut Google jedoch nicht negativ beeinflussen, solange die Qualität einer Website nicht durch Thin Content weiter herabgestuft wird.[8]

Einzelnachweise

  1. Was ist eigentlich: ein Abbinder? marketing-trendinformationen.de. Abgerufen am 13.11.2015
  2. PR: So schreiben Sie den perfekten Abbinder werbepraxis-aktuell.de. Abgerufen am 13.11.2015
  3. Is My Boilerplate Product Description Causing Duplicate Content Issues? moz.com. Abgerufen am 13.11.2015
  4. Methods and apparatus for estimating similarity patft.uspto.gov. Abgerufen am 13.11.2015
  5. Opinions on Boilerplate Content moz.com. Abgerufen am 13.11.2015
  6. Is there a way to indicate boilerplate content on a page? youtube.com. Abgerufen am 13.11.2015
  7. SEO Terminology: Boilerplate (How Google May be Treating Repeated Content) searchenginejournal.com. Abgerufen am 13.11.2015
  8. Duplicate Content SEO Advice From Google hobo-web.co.uk. Abgerufen am 13.11.2015

Weblinks