HTML


HTML bedeutet Hypertext Markup Language (deutsch: Hypertext-Auszeichnungssprache) und dient dazu, textbasierte Inhalte eines Webdokumentes zu strukturieren. Dabei werden nicht nur Inhalte darin ausgezeichnet, sondern auch Meta-Informationen, die diese Inhalte beschreiben. HTML-Seiten werden meistens im Root Directory des Servers gespeichert.

Entstehung

Im digitalen Zeitalter finden es die Benutzer schwer, sich auf den Seiten zurecht zu finden und den Überblick über Seitenstrukturen zu behalten. Daher versucht man, diese Problematik mit einem Codierungsschema zu lösen, mit dem es möglich ist, elektronische Dokumente auszuzeichnen. Anfang der 90er Jahre wurde HTML, ein Standard zur Auszeichnung der Webdokumente, entwickelt. Zunächst waren nur einfache Funktionen wie Texthervorhebung, Festlegen von Überschriften und Verlinkungen möglich. Mit der Zeit entwickelte W3C die Auszeichnungssprache immer weiter.

Struktur

Hypertext Markup Language ist einfach zu editieren und gleicht einer Interpretersprache. HTML-Code kann mit beliebigen Texteditor geschrieben werden und hat keine speziellen Anforderungen bei der Erstellung. Ein Kennzeichen von HTML ist die Verwendung von Tags. Tags sind definierte Elemente, die standardisiert sind. Durch diese Elemente wird eine hierarchische Struktur erreicht.

Eine typische HTML-Struktur ist in Head-Tag und Body-Tag zweigeteilt. Ein allgemeines Konstrukt eines HTML-Dokumentes sieht wie folgt aus:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
    <title> Titel eines Webdokumentes </title>
</head>
<body>

Beim HTML Code sollte darauf geachtet werden, dass alle integrierten Skripte vom Browser geladen werden können. Sobald nämlich ein Fehler auftritt, entsteht ein Bug, welches sich negativ auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken kann.

HTML-Head

Im Head (oder: HTML-Kopf) werden Meta-Informationen einer Seite festgelegt, die nicht im Browser angezeigt werden. Dort werden wichtige Meta-Tags untergebracht, die für Suchmaschinencrawler relevant sind (z.B. Description-Tag). Damit der Browser die im HTML Head enthaltene Metadaten korrekt lesen und diese mit den richtigen Anwendungen ausführen kann, können viele dieser Daten mit MIME definiert werden.

HTML-Body

Im Body (oder: HTML-Körper) befinden sich die eigentlichen Inhalte, die mittels eines Browsers visuell dargestellt werden. Hier werden unter anderem das CSS eines Dokuments, Mediainhalte, Texthervorhebungen und Überschriften hinterlegt.

Syntax

Bei der Verwendung der HTML-Sprache ist es meist essentiell, die richtige Syntax zu verwenden. So werden Tags paarweise deklariert: durch einen Start-Tag z.B. <head> und ein End-Tag z.B. </head>. Die Definition wird in der Dokumenttypdefinition (DTD) standardmäßig definiert. Durch einen HTML Validator kann diese Syntax automatisch auf Fehler im Dokument überprüft werden.

Erweiterungen und Weiterentwicklungen

HTML entwickelt sich ständig weiter, da es sich um einen offenen Auszeichnungssprachen-Standard handelt. Weitverbreitet ist der Einsatz von CSS - Cascading Style Sheets, JavaServer Pages, XML - Extended Markup Language oder AJAX-Technologie innerhalb der Auszeichnungssprache.

DHTML

Bei DHTML handelt es sich um sogenanntes Dynamisches HTML (auch DOM Scripting genannt). Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für verschiedene Varianten im Webdesign, das sich anhand von Nutzereingaben verändert. Die im Begriff aufgeführte Dynamik entsteht dadurch, dass die Veränderungen auch beim mehrfachen Aufruf einer Webseite erfolgen können.

Beispiele für DHTML:

  • Aufklappmenüs
  • Texthervorhebungen
  • Verschieben von Inhalten einer Website durch den User
  • automatisches Ergänzen von Formularfeldern anhand vorheriger Eingaben

Verfahren

Um DHTML-Funktionen zu realisieren, wird in der Regel HTML für das Abfassen von Dokumenten genutzt. Darüber hinaus kommt eine clientseitige Skriptsprache wie JavaScript zum Einsatz. Außerdem muss das HTML-Dokument erweitert werden. Hierfür wird meist das DOM (Document Object Model) genutzt. Nötige Bestandteile sind auch ein XMLhttpRequest, damit Daten zwischen Browser und Server ausgetauscht werden können sowie ein geeignetes Datenformat für strukturierte Daten, z.B. XML.

CHTML

Mit CHTML wird ein HTML-Standard für mobile Endgeräte bezeichnet. Compact HTML wurde hierfür speziell von Mobilfunkprovidern entwickelt. Die Auszeichnungssprache ist vor allem auf die starke Reduktion der Seiteninhalte charakterisiert. So wurden z.B. JPEG-Bilder, Tabellen oder Frames getilgt, damit Websites auch auf Handys mit wenig Arbeitsspeicher angezeigt werden können. Grundsätzlich unterscheidet sich CHTML jedoch kaum von HTML. Vorhandene Websites lassen sich demnach sehr einfach in CHTML umschreiben.

Heute werden nur wenige Websites auf diese Weise programmiert. Vielmehr setzen Webdesigner Responsive Designs oder andere Strategien ein, um Websites für mobile Endgeräte zu optimieren.

XTHML

XHTML ist eine Erweiterung von HTML. Damit lassen sich Bilder, Texte oder Hyperlinks zusätzlich mit Meta-Elementen auszeichnen. Lange Zeit galt XHTML als Nachfolger des HTML-Standards. Doch es ist fraglich, ob wohl eher HTML5 den bisherigen Standard ablösen wird, da es noch mehr Möglichkeiten zur Auszeichnung von Inhalten bietet.

Weblinks